Ungesicherter AWS-Server gibt 3 TByte Daten von Flughafenmitarbeitern preis

Der Sicherheitsanbieter SafetyDetectives hat einen ungesicherten AWS-Server entdeckt, auf dem sich rund drei TByte vertrauliche Personendaten von Mitarbeitern von Flughäfen in Kolumbien und Peru befanden. Der Server gehört dem in Schweden ansässigen Unternehmen Securitas, das wiederum selbst Sicherheitsservices anbietet.

Bei dem Server handelt es sich um einen S3 Bucket von Amazon Web Services (AWS), der von Securitas betrieben wird. Dort fanden die Forscher von SafetyDetectives mehr als eine Millionen Dateien – die ältesten stammten aus dem Jahr 2018.

Bei der Analyse der Daten identifizierten die Forscher vier Flughäfen: El Dorado International Airport, Alfonso Bonilla Aragón International Airport und José María Córdova International Airport in Kolumbien sowie den Aeropuerto Internacional Jorge Chávez in Peru. Der Server wiederum war so konfiguriert, dass für Zugriffe keinerlei Anmeldedaten abgefragt wurden.

Auf dem Server befanden sich zwei Datenbanken, die zu Securitas und den Flughafenmitarbeitern gehören. Unter anderem waren dort Ausweisfotos und diverse persönliche Informationen wie Namen, Ausweisnummern und Beruf abgelegt. Der Server diente aber auch als Speicher für zahlreiche Fotos von Flugzeugen und der Gepäcklogistik. Aus den EXIF-Daten der Fotos konnten die Forscher unter anderem Aufnahmedaten und in einigen Fällen auch Standortdaten extrahieren.

Die Forscher schließen nicht aus, dass der Vorfall auch weitere Unternehmen und Branchen betrifft. Securitas sei vor allem in Südamerika stark vertreten. Das schwedische Unternehmen informierten Sie am 28. Oktober 2021 über ihren Fund. Aber erst nach einer weiteren Kontaktaufnahme am 2. November erfolgte eine Reaktion des Unternehmens, die dann auch zu einer Absicherung des Servers führte. Securitas stand auf Nachfrage von ZDNet USA nicht für eine Stellungnahme zur Verfügung.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

1 Tag ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

3 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Tagen ago