Studie: 72,6 Millionen Deutsche nutzen Social Media

Die Zahl der Internetnutzer ist laut Jahresbericht „Digital 2022“ von Hootsuite und We Are Social im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. So sind rund 1,6 Millionen Deutsche weniger im World Wide Web unterwegs als noch 2021. Die Zeit, die Internet User im Durchschnitt im Netz verbringen, ist ebenfalls leicht um 4 Minuten auf fünf Stunden und 22 Minuten täglich gesunken.    Google, Amazon und Youtube sind die Top drei der am häufigsten besuchten Webseiten. Erst dann folgen Facebook und Wikipedia auf Platz vier und fünf. Instagram steigt in die Top Ten ein, weitere soziale Netzwerke sind nicht unter den zwanzig meistbesuchten Seiten.

Social Media wächst weiter

86,5 Prozent oder 72,6 Millionen Menschen nutzen Social Media in Deutschland, ein Plus von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der durchschnittliche User verfügt über fünf verschiedene Social-Media-Accounts. Die tägliche Nutzungszeit ist zum Vorjahr leicht gestiegen und liegt jetzt bei 1 Stunde 29 Minuten. TikTok ist hier der große Gewinner. Zwar sind WhatsApp (83 % der Internetnutzer) und Facebook (60,7 %) immer noch die am meisten genutzten sozialen Netzwerke, liegen aber mit rund 11 Stunden pro Monat weit hinter TikTok mit 23,6 Stunden.

41,7 Prozent der deutschen Internetnutzer zwischen 16 und 64 Jahren kaufen wöchentlich ein Produkt online. Der entscheidende Kaufanreiz liegt für 62,5 Prozent dabei in einer kostenfreien Lieferung. Rabattaktionen (45,7 %) oder eine einfache Rücksendung (40,6 %) folgen dahinter. Insgesamt haben im vergangenen Jahr rund 64 Millionen Deutsche Konsumgüter online gekauft (+3,5  %). Die umsatzstärksten Kategorien sind Mode, Elektronik und Möbel – alle mit Zuwächsen von über 20 Prozent.

Digitales Marketing

Die deutschen Internetnutzer suchen meist klassisch über Suchmaschinen (68,8 %) nach Informationen zu Marken. Preisvergleiche sind mit 38,8 Prozent immer noch Anlaufstelle Nummer Zwei. Die sozialen Netzwerke als hauptsächliche Quelle bei der Informationssuche folgt aber bereits an Dritter Stelle. Rund 28 Prozent suchen dort gezielt nach Informationen. So ist ein Zuwachs von 22,9 Prozent in den Ausgaben für Werbung über Social Media nicht verwunderlich. Insgesamt wird mittlerweile fast ein Viertel der Werbebudgets auf sozialen Netzwerken ausgegeben.

Foto: TY Lim / Shutterstock.com

Roger Homrich

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

10 Stunden ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

21 Stunden ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

21 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

23 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago