Categories: MobileMobile OS

iOS 15.3.1 schließt aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke

Apple hat ein weiteres Update für seien Mobilbetriebssystem iOS bereitgestellt. Es schließt eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Anfang Februar veröffentlichten iOS 15.3. Sie wird laut Apple bereits aktiv von Hackern für Angriffe eingesetzt.

iOS 15.3.1 soll verhindern, dass speziell gestaltete Webinhalte, die von der Browser-Engine WebKit verarbeitet werden, das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen. Auslöser ist ein sogenannter Use-after-Free-Bug, den Apple nach eigenen Angaben durch ein verbessertes Speichermanagement beseitigt.

Betroffen sind alle unterstützten iPhone ab Model 6s. Zudem steckt der Fehler auch in iPadOS. Für Nutzer von Apples Tablets steht deswegen das Update auf iPadOS 15.3.1 zum Download bereit.

Das WebKit ein fester Bestandteil von Safari und Safari wiederum in macOS integriert ist, ist auch Apples Desktop-Betriebssystem angreifbar. Für Macs behebt Apple das Problem mit dem Update auf maOC Monterey 12.2.1. Für macOS Big Sur und macOS Catalina bietet das Unternehmen aus Cupertino ein Update auf Safari 15.3 an.

Laut Microsoft und Google sind Speicherfehler wie das jetzt von Apple gestopfte Loch mit Fehlern verbunden, die in den Sprachen C und C++ geschrieben wurden. Beide Programmiersprachen kommen in Systemen wie Windows, WebKit, Chrome, Android, Firefox, dem Linux-Kernel und Embedded-Systemen für das Internet der Dinge zum Einsatz.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago
Wenn Hacker Backups deaktivierenWenn Hacker Backups deaktivieren

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

5 Tagen ago
Hochwasserschutz mit Maschinellem LernenHochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

6 Tagen ago
So viel investieren Deutsche in CybersicherheitSo viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

7 Tagen ago