Im Podcast von Silicon DE spricht Carolina Heyder mit Prof. Dr. Volker Gruhn, Aufsichtsratsvorsitzender adesso SE, über das Thema „New School of IT“. Im Einzelnen geht es da bei um den Fachkräftemangel, insbesondere bei Security-Experten. Es ist für Kunden kaum noch möglich, mit internen Kräften sowohl die Digitalisierung voranzutreiben als auch die Sicherheit zu gewährleisten. Deshalb gibt es Argumente dafür, stattdessen auf kompetente Systemhäuser und Service Provider zuzugehen. Erörtert wird die Frage, wie wichtig Erfahrung aus mehreren Projekten und ein breiter Pool an Experten ist und welche Projekte vordringlich angegangen werden sollten. Grundsätzlich ist die Überlegung, ob die Informationstechnologie grundsätzlich neu gedacht werden muss und welche Herausforderungen stellen sich angesichts der nach wie vor unsicheren Covid Situation, um auf Dauer zukunftssicher zu werden.
Zur Person:
Prof. Dr. Volker Gruhn, gründete 1997 die adesso SE (ehemals adesso AG) mit und ist heute Vorsitzender des Aufsichtsrats. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Volker Gruhn ist seit 2017 Mitglied des Digitalisierungsbeirats der DAK-Gesundheit und gehört mit Wirkung zum 1. März 2019 dem Hochschulrat der Universität Leipzig an. Zudem ist er im Kuratorium des Fraunhofer-Institutes für Software- und Systemtechnik.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…