Categories: PolitikRecht

US-Bundesstaat Texas verklagt Meta wegen Nutzung biometrischer Daten

Der Generalstaatsanwalt des US-Bundesstaats Texas, Ken Paxton, hat eine Klage gegen Meta (vormals Facebook) eingereicht. Das Social-Media-Unternehmen soll gegen texanische Gesetze für den Schutz der Privatsphäre und von Verbraucherrechten verstoßen haben. Die Ankläger werfen Meta vor, biometrische Daten von Millionen von Nutzern ohne deren Zustimmung verarbeitet zu haben.

Konkret bringt Paxton zwei Gesetzte gegen Meta in Stellung: den Texas Capture or Use of Biometric Identifier Act und den Texas Deceptive Trade Practices – Consumer Protection Act. Beide Gesetze soll das Unternehmen von Mark Zuckerberg mehrere Milliarden Mal verletzt haben.

Für jeden Verstoß gegen das Gesetz für den Umgang mit biometrischen Daten soll Meta ein Bußgeld von 25.000 Dollar zahlen. Für jeden Verstoß gegen das Verbraucherschutzgesetz fordert der Generalstaatsanwalt eine Strafzahlung in Höhe von 10.000 Dollar. Meta soll sich Zugang zu Fotos und Videos seiner Nutzer verschafft haben, um daraus Daten für die umstrittene Gesichtserkennung zu gewinnen.

Die Technik hatte das Soziale Netzwerk vor rund zehn Jahren eingeführt. Aufgrund zunehmender Datenschutzrechtlicher Bedenken sowie erster Klagen kündigte Facebook im November 2021 an, das System komplett abzuschalten. Zudem versprach Facebook, die individuellen Daten von mehr als einer Milliarde Nutzer zu löschen.

Diese Entscheidung würdigt die Klage aus Texas auch. Allerdings heißt es in der Klageschrift auch: ” Zu diesem Zeitpunkt hatte das Unternehmen jedoch bereits mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, Texaner und ihre persönlichen Daten heimlich auszunutzen, um seine KI zu perfektionieren.”

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago