Die SAP-Umgebung wandelt sich rapide. Der „SAP Business Assurance Report“ von Tricentis in Kooperation mit Capgemini und Sogeti untersucht die aktuellen Trends bei der SAP-Implementierung und bewertet die Qualität von Business-Assurance-Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen.
Im Moment haben etwa 1.800 der 2.000 weltweit größten Unternehmen SAP im Einsatz. Dabei beginnen und enden Geschäftsprozesse schon lange nicht mehr nur innerhalb der SAP-Systeme. Vielmehr laufen sie anwendungs- und plattformübergreifend ab und entwickeln sich stetig weiter. Jedes Update und Upgrade stellt Unternehmen vor komplexe Testing-Herausforderungen. Im Moment befinden sich die meisten SAP-Kunden mitten in zwei wesentlichen Wandlungsprozessen: Der Schritt von On-Premises in die Cloud sowie der Umstieg von ECC zu S/4HANA.
Wie gut sind Unternehmen auf die beiden Transformationen vorbereitet? Welche Schritte unternehmen sie für eine erfolgreiche Umsetzung. Zentrale Ergebnisse des Reports im Überblick:
„Die Umfrage zeigt, dass viele Unternehmen in den kommenden Monaten den Einsatz von Tests in allen Phasen des Projektlebenszyklus erhöhen möchten”, sagt Mark Buenen, Global Leader of Digital Assurance and Quality Engineering Services bei der Capgemini Group. „Sie erproben auch den Einsatz von Automatisierung für SAP-Tests und sind sich einig, dass sich damit Effizienzgewinne von mehr als 50 Prozent erzielen lassen. Auch fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und Machine Learning werden sich in diesem Bereich in Zukunft wahrscheinlich stärker durchsetzen.“
Für den Bericht wurden mehr als 750 Personen aus Organisationen mit einem Umsatz von über eine Milliarde US-Dollar befragt. Sie kamen aus den unterschiedlichsten Branchen und 17 verschiedenen Ländern.
Den vollständigen Bericht gibt es hier: https://www.tricentis.com/resources/sap-business-assurance-report/
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…