Categories: Start-UpsUnternehmen

Digital Top 50 Awards von McKinsey und Freshfields

Die Initiatoren der Digital Top 50 Awards (DT50) – McKinsey & Company, Freshfields Bruckhaus Deringer, Finsbury Glover Hering, 468 Capital und Teamviewer – haben die Gewinner der Digital Top 50 Awards (www.dt50.org) bekanntgegeben. Die Auszeichnung honoriert die bahnbrechenden Leistungen der besten europäischen Start-ups im Bereich Technologie und Digitalisierung und würdigt damit die florierende Tech-Szene des Kontinents.

Die Gewinner der DT50 2021

  • Best Technology: Keyless Technologies
    Das in London ansässige Unternehmen bietet Biometrielösungen der nächsten Generation, die Beschäftigten und Verbrauchern eine passwortlose Authentifizierung ermöglichen und deren Identität online schützen.
  • Best Consumer Business Model Innovation: Dance
    Im Bestreben, die städtische Mobilität nachhaltiger zu gestalten, bietet Dance seinen Mitgliedern einen Premium-Abo-Service für E-Bikes – für eine umweltfreundliche und mühelose Fortbewegung im Alltag.
  • Best Enterprise Business Model Innovation: Trucksters
    Der Vorreiter für digital unterstützten Straßentransport ist in Madrid ansässig. Mit seinem innovativen Staffelsystem verringert Trucksters die Zahl der Ein-Mann-Fahrten und verbessert damit nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern gleichzeitig auch die Lebensqualität der Fahrer.
  • Tech for Good: Munevo
    Munevo hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderungen zu unabhängiger Mobilität zu verhelfen, und eröffnet ihnen damit neue Wege der Teilhabe. Dank einer speziell entwickelten Steuerung für elektrische Rollstühle können behinderte Menschen ihren Rollstuhl einfach anhand von Kopfbewegungen steuern.

„Zu welch Geschäftsmodell- und Technologieinnovationen Europas Tech Start-ups fähig sind, haben die Gewinner- und Bewerberunternehmen der diesjährigen DT50 Awards wieder eindrucksvoll bewiesen. Den Innovationsgeist erkennen auch die Risikokapitalgeber, wie die Rekordinvestitionen des vergangenen Jahres zeigen. Diese Dynamik nachhaltig zu sichern, ist eine Aufgabe, der sich die wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Akteure Europas und seiner Mitgliedsstaaten gemeinsam stellen müssen. Nur mit starkem Gründungsnachwuchs kann Europa auch langfristig global wettbewerbsfähig bleiben“, sagt Karel Dörner, Senior Partner bei McKinsey & Company und einer der Gründungsmitglieder der DT50 Awards.

Roger Homrich

Recent Posts

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

1 Tag ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

1 Tag ago

Phishing statt Liebe: Cyber-Betrug rund um den Valentinstag

Im Januar 2025 beobachteten Sicherheitsforscher von Check Point über 18 000 neue Websites zum Thema…

2 Tagen ago

KI-Index: Jeder dritte Mittelständler setzt derzeit KI ein

KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10…

2 Tagen ago

Peek & Cloppenburg Düsseldorf geht in die Oracle Cloud

Einzelhändler will mit Warenwirtschafts- und Cloud-ERP-Lösungen Produktivität steigern und Kosten senken.

2 Tagen ago

Digitale Patienten-Zwillinge: Wie weit ist die Forschung?

Im Interview erläutern Fraunhofer-Forschende, welche Antworten Zwillingsmodelle bereits liefern und was in nächster Zeit zu…

3 Tagen ago