Categories: MarketingUnternehmen

Aus Mobilcom-Debitel wird Freenet

Die Freenet AG konsolidiert weiter ihr Markenportfolio.  Die Hauptmarke Mobilcom-Debitel wird in Zukunft ebenfalls den Namen Freenet tragen.  Allein im Mobilfunksegment hat das Unternehmen knapp 7,2 Millionen Kunden.

Derzeit vereint die Markenfamilie freenet viele Submarken. Mit dem Markenwechsel setzt das Unternehmen auf mehr Stringenz in der Kommunikation und eine leichter verständliche Struktur des Produktportfolios. Susanne Boldt, Leitung Marketing und Digitales bei der Freenet AG: „Durch den Wechsel erwarten wir stärkere Effekte bei Markenbildung und Markenkommunikation, die sich positiv auf die Geschäftsentwicklung auswirken. Die Neuaufstellung wird damit zur wichtigsten Markentransformation seit dem Zusammenschluss von mobilcom und debitel.”

Von Shop- bis Online-Marketing: der Multi-Channel Player unter der Marke freenet

In den kommenden Monaten findet der Markenwechsel auf allen analogen und digitalen Kanälen  statt. Bis Juli wird ein Großteil der 550 eigenen Shops umgestaltet sein. Tests im Januar mit temporär Freenet-gebrandeten Shops haben deutlich bessere Erkennungswerte und sehr positive Kundenreaktionen gezeigt. Darüber hinaus werden bis Sommer alle Werbe- und Informationsmaterialien auf die neue Marke und Farbwelt umgestellt und parallel die digitalen Kanäle neu gestaltet. Die Marke freenet behält ihr Logo mit dem markanten grünen Bildelement. Die Farbe Grün spielt auch weiterhin im werblichen Auftritt eine große Rolle, jedoch wird der dunkle Blauton für Freenet künftig präsenter sein.

Roger Homrich

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

19 Stunden ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

20 Stunden ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

24 Stunden ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago