Categories: Software

Software-Test: Tricentis übernimmt KI-basierte SaaS-Testautomatisierungsplattform Testim

Laut Gartner werden bis 2025 70 Prozent der Unternehmen KI-unterstützte Tests aktiv nutzen. Ein Grund: Dies könnte den Aufwand für Testing und Fehlerbehebung deutlich verringern. Herkömmliche Test-Frameworks sind langsam, erfordern umfangreiche Programmierkenntnisse, sind schwer zu verwalten und brechen oft ab, wenn sich Anwendungen ändern. Testim soll diese Herausforderungen mit einer KI-basierten SaaS-Testautomatisierung vereinfachen und die KI-gestützte Continuous-Testing-Plattform von Tricentis erweitern.

Die Eingliederung von Testim erweitere das eigene Angebot an Testprodukten in den Saas- und DevOps-Bereichen, sagt Kevin Thompson, Chairman und CEO des Wiener Unternehmens Tricentis. Testim erweitert und stärkt das bestehende SaaS-Angebot von Tricentis für Kunden, die Cloud-basierte Testfunktionen mit flexiblen Nutzungsmodellen einsetzen möchten.

Die Plattform beschleunigt die Bereitstellung von Anwendungen, indem sie die Zeit für die Erstellung von Tests verkürzt, die Verbesserung von Tests und die Fehlersuche automatisiert und Testdiagnosen abwickelt. Wenn sich Anwendungen weiterentwickeln, kommen selbstheilende Algorithmen zum Einsatz, um die Tests stabil und die Automatisierung belastbar zu halten. Darüber hinaus ist Testim offen und flexibel und lässt sich in die Lösungen und Arbeitsabläufe von Softwareteams integrieren, einschließlich CI/CD (Continuous Integration and Continuous Delivery) und Kollaborationstools.

Kevin Thompson, Chairman und CEO von Tricentis

Roger Homrich

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

10 Stunden ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

11 Stunden ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

15 Stunden ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Tag ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

1 Tag ago