Telekom Cloud-Rechenzentrum
Mit der speziell für die Schweiz entwickelten Swiss Open Telekom Cloud, erhöht T-Systems ihre Reichweite in Europa. Mit Schweizer Rechenzentren bietet der IT-Provider nun drei Cloud-Regionen mit einer Service-Verfügbarkeit von 99,95 Prozent. Die Datenspeicherung in der Schweiz mit den entsprechenden Datenschutzrichtlinien prädestiniert das Angebot für regulierte Branchen wie die Finanz- und Versicherungsindustrie, das Gesundheitswesen oder die öffentliche Hand.
„Mit der Vergrößerung unseres Angebots auf die Schweiz setzen wir das Wachstum der Open Telekom Cloud konsequent fort“, sagt Adel al Saleh, Telekom-Vorstand und CEO T-Systems. „Alle Daten werden ausschließlich in Schweizer Rechenzentren verarbeitet und gespeichert und damit die nationale Datensouveränität der Schweiz und deren Wirtschaft erhalten.“
Mit der Swiss Open Telekom Cloud können Schweizer Unternehmen ihren Bedarf an skalierbaren IT-Ressourcen decken, während sie gleichzeitig die Datenhoheit und die volle Kontrolle behalten. Die Cloud wird höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht. Dies gilt sowohl für die physische Sicherheit der Rechenzentren als auch für die strenge Einhaltung der Datensicherheit nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…