Categories: Anzeige

Jetzt kostenfreie Teilnahme gewinnen: Online-Shop-Optimierung mit eCommerce Masterclass

Ihre Chance auf kostenfreie Teilnahme an der Masterclass

Exklusiv für silicon.de verlost die Alexander Steireif GmbH unter allen Interessenten

2 kostenfreie Plätze

für die Teilnahme an der Masterclass.

Einfach den

Aktionscode “Silicon2022” hier

im Formular eingeben und Beratung plus Wissen im E-Commerce gewinnen.

————————————————————————————————————————-

Der Online-Handel boomt. 2021 haben Haushalte in Deutschland jeden fünften Euro im Online-Shop ausgegeben. Der Brutto-Umsatz im E-Commerce kratzte 2021 an der 100-Milliarden-Euro-Grenze. Und die Zeichen stehen weiter auf Wachstum.

Doch nicht jedes Unternehmen im Online-Handel profitiert vom E-Commerce-Boom. Dies kann viele Gründe haben. Zum Beispiel: Produkte werden schlecht präsentiert. Die Usability lädt nicht zum Kauf ein. Der Shop ist nicht auf die Nutzung mit Smartphone oder Tablet optimiert. Oder der Shop taucht bei der Google-Suche erst weit hinten auf.

Kostenfreie Shop-Analyse

Das lässt sich ändern. Mit einer eCommerce Masterclass können Online-Händler – egal ob B2C- oder B2B-Shop – innerhalb von 10 Wochen ihren Online-Shop Schritt für Schritt auf Erfolg trimmen. Nach einer kostenfreien Shop-Analyse, die bereits wichtige Probleme identifiziert, startet ein umfangreiches Training mit mehr als 25 Stunden individueller Beratung, ergänzt um mehrere Videoseminare mit Best Practices und Praxistipps. Damit bringen eCommerce-Experten in Unternehmen und erfolgreiche Shopbetreiber ihren Online-Shop schnell nach vorn: mit mehr Sichtbarkeit, höheren Nutzerzahlen, mehr Umsatz und stärkerer Kundenbindung.

Die 10. Trainingsmodule:

  1. Einführung und Zieldefinition für den B2C- oder B2B-Online-Shop.
  2. Kennen Sie Ihre Kunden, den Wettbewerb und Ihre Stärken? Finden Sie die richtigen USPs.
  3. Das Auge isst mit. Wie Sie Produkte richtig in Szene setzen, ihre Kunden zu den Angeboten führen und wie sie mit Texten, Bildern und Videos arbeiten können.
  4. Auf Neudeutsch heißt es Customer Journey. Wie bringen Sie Shop-Besucher dazu, Produkte in den Warenkorb zu legen und dann auf „Kaufen“ zu klicken?
  5. Google Analytics oder Search Console sind Tools, die Ihnen Kennzahlen über das Nutzerverhalten verraten. Welche relevant sind und was Sie daraus lernen können.
  6. Die meisten Kunden shoppen nicht zum ersten Mal online. Was sie gut finden, was sie ablehnen und welche Funktionen Ihr Online-Shop braucht.
  7. Tolle Angebote locken Kunden. Aber wie binden Sie Kunden langfristig an Ihren Shop? Vielleicht mit einem Kundenbindungsprogramm?
  8. Von allein kommen die Kunden nicht. Wie Sie ihren Online-Shop richtig vermarkten und dafür die richtigen Instrumente, Kanäle und Inhalte finden.
  9. Auch der B2B-eCommerce boomt. Allerdings brauchen erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen etwas andere Trigger. Welche, zeigen wir im B2B-Special.
  10. Genug gelernt? Jetzt sind Sie an der Reihe. Testen Sie Ihr neues Wissen, entwickeln Sie eine Roadmap: Wir zeigen Ihnen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind.

Machen Sie Ihren Online-Shop zum Kassenschlager. Hier können Sie unverbindlich und kostenfrei alle Fragen rund um den eCommerce Masterclass „Shop-Optimierung“ klären.

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

11 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

12 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago