Sophos warnt vor kritischer Sicherheitslücke in seinen Firewall-Produkten

Sophos hat ein Update für seine Firewall-Produkte veröffentlicht, das eine kritische Sicherheitslücke schließt. Sie erlaubt unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne.

Bei Sophos Firewall handelt es sich um einer Enterprise-Lösung, die sich an unterschiedliche Netzwerke und Umgebungen anpassen kann. Die Firewall überwacht TLS- und verschlüsselten Netzwerkverkehr und bietet Deep Traffic Inspection, eine Sandbox, Intrusion-Prevention-Systeme und Funktion zur Erkennung von verdächtigen und schädlichen Netzwerkaktivitäten.

Die mit der Kennung CVE-2022-1040 versehene Schwachstelle bewertet Sophos im zehnstufigen Common Vulnerability Scoring System (CVSS) mit 9,8 Punkten. Entdeckt wurde sie von einem externen Sicherheitsforscher. Betroffen sind Sophos Firewall Version 18.5 MR3 und früher.

Dem Advisory von Sophos zufolge erlaubt die Anfälligkeit, die Authentifizierung für das User-Portal und die Webadmin Access Points zu umgehen. Nutzer, die die automatische Installation von Hotfix-Updates installiert haben, müssen keine weiteren Maßnahmen ergreifen. Ältere Software-Versionen müssen laut Sophos unter Umständen jedoch manuell auf eine aktuelle Version gebracht werden, um vor Angriffen geschützt zu sein.

Sophos macht zudem auf eine Behelfslösung aufmerksam. Um Angriffe zu verhindern, sollen Nutzer den WAN-Zugang zu User Portal und Webadmin vollständig abschalten. Außerdem empfiehlt Sophos zusätzlich zu Sophos Central den Einsatz eines VPN, um die Sicherheit von Remoteverbindungen zu verbessern.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

34 Minuten ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Stunde ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

18 Stunden ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

19 Stunden ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Tag ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago