Bericht: Apple und Facebook übergeben Nutzerdaten versehentlich an Hacker

Hacker haben offenbar einen neuen Weg gefunden, sich persönliche Daten für zielgerichtete Angriffe zu verschaffen. Wie Bloomberg berichtet, sollen sie versucht haben, Technikfirmen mit gefälschten rechtlichen Dokumenten zur Herausgabe von Nutzerdaten zu zwingen. Den Quellen der Zeitung zufolge fielen Apple und auch die Facebook-Mutter Meta auf den Trick herein.

Beide Unternehmen übergaben demnach Daten wie Adressen, Telefonnummern und IP-Adressen an die Hacker, die sich als Strafverfolgungsbehörden ausgaben. Sie legten zudem gefälschte “Notfallanfragen” vor, für die keine gerichtliche Anordnung benötigt wird.

Neben Meta und Apple sollen die Hacker auch die Snapchat-Mutter Snap ins Visier genommen haben. Es sei jedoch unklar, ob Snap tatsächlich Daten weitergegeben habe, heißt es weiter in dem Bericht. Auch sei nicht bekannt, wie viele gefälschte Auskunftsersuchen den Unternehmen vorgelegt wurden.

Hinter den Angriffen sollen minderjährige Hacker aus den USA und Großbritannien stecken. Darunter soll der 16-Jährige sein, der als Kopf der Gruppe LAPSUS$ angesehen wird, die wiederum für die jüngsten Attacken auf Microsoft, Samsung und Nvidia verantwortlich war.

Apple und Meta verwiesen auf Nachfrage von Bloomberg auf ihre Richtlinien für den Umgang mit Behördenanfragen. Die Weitergabe von Daten aufgrund gefälschter Anfragen bestätigten sie indes nicht.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

7 Stunden ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago