Digitalisierte Prozesse und Dienstleistungen könnten hierbei für Linderung sorgen. Laut aktuellem „ISG Provider Lens Healthcare Digital Services Report Germany“ der Information Services Group (ISG) könnten digitalisierte Prozesse helfen, die Effizienz der Gesundheitsdienstleister zu steigern, Kosten zu senken, Patientenservice und -versorgung zu verbessern und die Telemedizin voranzubringen. Zudem hätten digitale Lösungen das Potenzial, die ärztliche Versorgung in ländlichen Gebieten zu verbessern.
Die Studie weist darauf hin, dass der Gesetzgeber die Digitalisierung des deutschen Gesundheitsmarktes nachdrücklich fördert. So ist die elektronische Patientenakte in Deutschland seit dem 1. Januar 2021 verbindlich. Auch das Krankenhauszukunftsgesetz fördert die Digitalisierung der Kliniken.
„Die zur Verfügung stehenden Fördermittel werden zum Teil jedoch eher zögerlich abgerufen“, sagt Frank Heuer, Principal Analyst bei ISG. „Dies hängt sicher auch damit zusammen, dass die Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen nicht trivial ist. Die Krankenhäuser und andere Gesundheitsdienstleister müssen über dieses Know-how erst einmal verfügen.“ Hier würden sich Marktchancen für entsprechend ausgerichtete und spezialisierte IT-Dienstleister bieten.
Führende IT-Serviceanbieter für das Gesundheitswesen verfügen aktuell, so die ISG-Studie, über ein breites Spektrum verschiedener Digitalisierungslösungen. Dazu gehörten insbesondere auch Systeme auf Basis künstlicher Intelligenz, Lösungen zur Automatisierung sowie die Bereitstellung von Ressourcen aus der Cloud. Das letztgenannte Thema stellt den ISG-Analysten zufolge IT-Verantwortliche im Gesundheitswesen vor besondere Herausforderungen. „Das Gesundheitswesen ist in Deutschland eine der am stärksten gesetzlich regulierten Branchen“, betont ISG-Analyst Frank Heuer. „Dies bedeutet, dass Dienstleister neben tiefen und umfassenden technischen Kenntnissen profunde Branchenkenntnisse benötigen und die zahlreichen gesetzlichen Regelungen kennen müssen.“
Im Markt „Provider Digital Transformation Services“, der auf Services für Gesundheitsdienstleister wie zum Beispiel Krankenhäuser fokussiert, untersuchte ISG in Deutschland insgesamt 21 Anbieter, wovon sich sieben als „Leader“ positionieren konnten.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.