Chamäleon-Phishing-Seiten auf dem Vormarsch

Eine Herausforderung für Cyber-Kriminelle besteht darin, dass ihre Täuschungstaktiken oft nur eine kurze Haltbarkeit besitzen. Einmal eingesetzt, ist die Betrugsmethode schnell entdeckt und die Angreifer hoffen, ihre Gewinne zu realisieren, bevor potenzielle Opfer den Betrug durchschauen.

Die Forscher von Trustwave beschreiben eine Methode, mit der Kriminelle versuchen, noch mehr aus ihrem Code herauszuholen. Phishing – der Versuch, sich persönliche Daten von anderen Personen mittels gefälschter E-Mails oder Websites zu beschaffen – wird nun in Form von “Chamäleon”-Phishing-Seiten durchgeführt, die sich den Erwartungen ihrer Opfer anpassen und so der Entdeckung geschickt entgehen. Sie tauchen in Betrugsmethoden auf, die darauf abzielen, Anmeldedaten von arglosen Opfern zu sammeln.

Wirksame Verteidigung gegen Phishing-Kampagnen

“Chamäleon-Phishing-Seiten verdeutlichen die immer stärkere Kommerzialisierung von Betrugstechniken. Phishing stellt heutzutage ein eigenes Geschäftsmodell dar und auch Cyberkriminelle wollen den bestmöglichen Nutzen aus ihren getätigten Investitionen ziehen. Die Wiederverwendung von bereits vorhandenem Code ist für sie daher eine wirtschaftlich sinnvolle Herangehensweise”, sagt Jelle Wieringa, Security Awareness Advocate bei KnowBe4. Umfassende Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein können Mitarbeitern und Unternehmen helfen, die raffinierten Betrugsmethoden zu durchschauen. Die Anzahl der erfolgreichen Phishing-Angriffe kann durch ein solches Training sehr stark reduziert werden und neben den technischen Sicherheitsoptionen können die Mitarbeiter somit als menschliche Firewall geschult und eingesetzt werden.

Roger Homrich

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

15 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

15 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

16 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

17 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago