Mozilla hat seinen Browser Firefox auf die Version 99 aktualisiert. Das neue Release schließt elf Sicherheitslücken. Darüber hinaus bringt es Verbesserungen für die Leseansicht, den PDF-Viewer und die Linux-Sandbox.
Die Linux-Sandbox verhindert nun, dass Prozesse, die Web-Inhalten ausgesetzt sind, Zugriff auf das X Window System erhalten. Neu ist auch, dass sich die Sprachausgabe in der Leseansicht mit dem Tastaturkürzel “n” einschalten lässt. Außerdem findet die Suche des PDF-Viewer von Firefox 99 auch diakritische Sonderzeichen wie Gravis, Breve oder Cedille.
Eine weitere Neuerung ist Nutzern in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich vorbehalten. Sie können künftig über die Autovervollständigen-Funktion auch Kreditkartendaten einfügen lassen.
Das Security Advisory 2022-13 listet zudem Fixes für elf Anfälligkeiten, die von den Entwicklern entfernt wurden. Von mindestens drei Schwachstellen geht ein hohes Risiko aus. Mozilla schließt nicht aus, dass sie sich ausnutzen lassen, um einen Absturz des Browsers auszulösen oder beliebigen Schadcode einzuschleusen und auszuführen.
Firefox 99 ist für Windows, Linux und macOS erhältlich. Nutzer, die den Browser bereits installiert haben, erhalten das Update automatisch. Zur Abschluss der Installation ist unter Umständen ein Neustart erforderlich.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…