Die meshStack Cloud Foundation Platform ist jetzt als SaaS-Angebot in Europa verfügbar. Große Unternehmen können damit auf eine vollständig integrierte Cloud Foundation Platform zugreifen, die ihnen hilft, Cloud-Workloads und deren Kosten zu verwalten und abzusichern, sowohl bei Cloud-Anbietern wie AWS, Azure oder GCP als auch in Private-Cloud-Umgebungen. Das neue Angebot wird in einem Cloud-Rechenzentrum in Frankfurt gehostet.
Die Nachfrage nach Cloud-Foundation-Plattformen wächst, da immer mehr Unternehmen die Cloud in einem Umfang nutzen, der mit manuellen und provisorischen Prozessen nur schwer zu bewältigen ist. Mit dem neuen Angebot adressiert meshcloud die Bedürfnisse wachsender cloud-nativer Unternehmen und ermöglicht ihnen den Einstieg in die Bereitstellung einer internen Cloud Foundation Platform, die die Cloud-Einführung vorantreibt und gleichzeitig die Kontrolle über Sicherheits- und Compliance-Anforderungen behält.
meshStack deckt relevante Funktionen entlang des Lebenszyklus von Cloud-Projekten ab: Tenant Management, IAM, Sicherheit, Kostenmanagement. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, schnell eine interne Self-Service-Plattform für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen zentralen Cloud-Foundation-Teams und DevOps-Teams im gesamten Unternehmen anzubieten.
In der Vergangenheit wurde meshStack als “Private SaaS”-Lösung angeboten, die in den kundeneigenen Cloud-Umgebungen oder On-Premise-Infrastruktur gehostet wurde, was zu einer erhöhten Verantwortung für den Kunden sowie zu einem größeren Integrationsaufwand führt.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.