Categories: MobileSmartphone

Smartphonemarkt: Canalys ermittelt zweistelliges Minus im ersten Quartal

Die weltweiten Smartphone-Verkäufe sind laut Berechnungen von Canalys im ersten Quartal 2022 um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingebrochen. Den Rückgang begründen die Marktforscher mit “ungünstigen wirtschaftlichen Bedingungen” und einer “saisonal schwachen Nachfrage”.

“Der weltweite Smartphone-Markt wurde im ersten Quartal durch ein unsicheres Geschäftsumfeld gebremst”, sagte Nicole Peng, Vice President Mobility bei Canalys. “Die Anbieter sind aufgrund des Krieges zwischen Russland und der Ukraine, Chinas rollenden Abriegelungen und der drohenden Inflation mit großer Unsicherheit konfrontiert. All dies hat zu der traditionell schwachen saisonalen Nachfrage beigetragen. Die Anbieter müssen sich darauf einstellen, schnell auf neue Chancen und Risiken zu reagieren und gleichzeitig ihre langfristigen strategischen Pläne im Auge zu behalten.”

Allerdings sehen die Marktforscher von Canalys auch eine positive Entwicklung für den Markt. “Die gute Nachricht ist, dass sich die schmerzhafte Komponentenknappheit früher als erwartet bessern könnte, was sicherlich zur Entlastung des Kostendrucks beitragen wird”, ergänzte Peng.

Apple und Samsung trotzen der Entwicklung des Markts

Gegen den allgemeinen Trend des Markts stellten sich vor allem die beiden Marktführer Samsung und Apple. Das koreanische Unternehmen baute seinen Marktanteil um zwei Punkte auf 24 Prozent aus. Apple verbesserte sich sogar um drei Punkte auf 15 Prozent.

Da Canalys keine Schätzungen zu den Verkaufszahlen vorlegte, lässt sich aus den Marktanteilen allerdings nur ableiten, dass die Absatzzahlen von Samsung und Apple weniger stark geschrumpft sind als bei den Mitbewerbern. Sinkende Marktanteile wie bei Xiaomi, Oppo und Vivo bedeuten indes, dass ihre Verkäufe um mehr als 11 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2021 eingebrochen sind.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago