AMD steigert Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich

AMD hat die Bilanz für das erste Quartal 2022 veröffentlicht. Der Umsatz des Prozessorherstellers kletterte um 71 Prozent auf 5,89 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn erhöhte sich zudem um 42 Prozent auf 786 Millionen Dollar. Anleger nahmen die Kennzahlen positiv auf und schickten den Kurs der AMD-Aktie im nachbörslichen Handel mit 6,77 Prozent deutlich ins Plus.

Die Computer and Graphics Group erwirtschaftete einen Rekordumsatz von 2,8 Milliarden Dollar (plus 33 Prozent). Unter anderem erhöhten sich die Durchschnittspreise für Ryzen-Prozessoren und Radeon-GPUs. Auch der operative Profit des Geschäftsbereichs erreichte mit 723 Millionen Dollar einen neuen Rekord.

Die Sparte Enterprise, Embedded und Semi-Custom nahm 2,5 Milliarden Dollar ein, 88 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der operative Gewinn erhöhte sich von 277 Millionen Dollar im Vorjahresquartal auf nun 881 Millionen Dollar. Beide Kennzahlen sind ebenfalls neue Rekorde für diese Sparte.

AMD hebt auch die Jahresprognose an

Die Bruttogewinnmarge für das Quartal gibt AMD mit 48 Prozent an. Sie liegt somit zwei Prozentpunkte über der Marge des Vorjahreszeitraums. Den Free Cash Flow gibt AMD mit 924 Millionen Dollar an.

Zur guten Bewertung der Bilanz im nachbörslichen Aktienhandel sollte auch die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 beigetragen haben. Der Umsatz soll nun um rund 60 Prozent auf etwa 26,3 Milliarden Dollar ansteigen. Zuvor war AMD noch einem Plus von 31 Prozent für das Jahr 2022 ausgegangen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

22 Stunden ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago