Categories: Cloud

Kurioser Fehler: Wiederholt eingegebene Wörter lassen Google Docs abstürzen

Offenbar per Zufall ist Ende vergangener Woche ein Fehler in Google Docs entdeckt worden, der die Webanwendung abstürzen lässt. Wie Hacker News berichtet, muss das englische Wort für “und” lediglich fünfmal eingegeben werden, jedes Mal gefolgt von einem Punkt und einem Leerzeichen.

Ein entsprechender Hinweis fand sich auch in Googles Support-Forum vom User Pat Needham. Bei ihm brachte die wiederholte Eingabe des Worts “And” Google Docs in Chrome zum Absturz. Den Fehler konnte er mit einem persönlichen Google-Konto, einem G-Suite-Konto und einem Arbeitskonto reproduzieren. Hacker News bestätigte zudem, dass auch Google Docs in Firefox betroffen ist.

Nutzer suchten daraufhin nach weiteren Wörtern, mit denen sich ein Absturz provozieren lässt. Dies war demnach unter anderem mit “Therefore”, Anyway”, “But”, “Who”, “Why”, “Besides”, “However”, “Dearness”, “Although” und “Moreover” möglich. Ein Leser von Hacker News versuchte sogar, die Suche per Script zu automatisieren. Dabei stellte er fest, dass der Fehler auch durch die Zahlwörter “Erstens” bis “Viertens” nicht jedoch mit “Fünftens” oder höher ausgelöst wird.

Google bestätigt Fehler in Docs

Rund zwei Stunden nachdem Needham seinen Fehlerbericht im Support-Forum veröffentlicht hatte, räumte Google den Bug ein. “Liebe Google-Docs-Nutzer, uns ist das Problem bekannt und wir arbeiten an einem Fix. Danke, dass Ihr den Fehler ans Licht gebracht und mit uns geteilt habt.”

Inzwischen wurde der Fehler von Google behoben. Auch auf Nachfrage von ZDNet.com wollte sich das Unternehmen nicht zu den Ursachen äußern.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

10 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago