Microsoft hat eine neue Vorabversion von Windows 11 veröffentlicht. Das Build 25115 ist ab sofort im Developer Channel verfügbar. Es behebt zahlreiche Fehler und bringt eine neue Funktion namens Suggested Actions, mit der Microsoft Nutzern die auf eine bestimmte Aktion möglicherweise folgenden Arbeitsschritte erleichtern will.
Suggested Actions blendet auf Basis der gerade ausgeführten Aufgabe einen Hinweis ein, der Optionen für die nächsten Schritte bietet. Wird beispielsweise ein Datum kopiert, bietet der Hinweis die Option, einen Kalendereintrag für dieses Datum zu erzeugen. Kopiert ein Nutzer indes eine Telefonnummer, schlägt Windows 11 vor, diese anzurufen. Die Vorschläge für die nächsten Aktionen basieren auch auf den aktuell installierten Anwendungen wie Outlook oder Teams.
Darüber hinaus erhalten Insider eine Preview der neuen App Sound Recorder. Sie soll den Sprachrekorder ersetzen. Behoben wurden zudem Probleme mit der Taskleiste, dem Datei-Explorer, den Einstellungen, dem Task-Manager und der Windows-Sicherheit.
Microsoft korrigiert Fehler in der Sicherheitsfunktion Smart-App
Unter anderem soll beim Kopieren von Dateien von Google Drive nun nicht mehr die Fehlermeldung 0x800703E6 erscheinen. Auch die Stabilität der explorer.exe wurde verbessert – sie stürzte zuletzt unter Umständen beim Schließen eines Explorer-Fensters ab. Außerdem soll die Smart-App-Funktion nicht mehr versehentlich korrekt signierte Anwendungen blockieren.
Microsoft weist aber auch auf bekannte Probleme hin. So steht das aktuelle Build nicht für Geräte mit ARM64-Prozessoren zur Verfügung. Spiele, die die Software Easy Anti-Cheat verwenden, können einen Absturz des PCs auslösen.
Mit dem Build 25115 schließt Microsoft zudem das kürzlich geöffnete Fenster, das einen einfachen Wechsel zwischen Developer Channel und Beta Channel ermöglichte. Der Versionssprung auf Build 25115 bedeutet aber auch, dass ab sofort Neuerungen getestet werden, die eigentlich nicht für das diesjährige Funktionsupdate gedacht sind.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…