Categories: Cloud

Public Cloud: Microsoft und Google gewinnen Marktanteile

Zwischen 2019 und 2021 legte Microsoft Azure von 16,5  auf 20,8 Prozent zu. Im gleichen Zeitraum stieg der Marktanteil von Google Cloud von 7,4  auf 9,5 Prozent. Amazon Web Services (AWS) verteidigte seine Marktführerschaft und blieb nahezu unverändert bei knapp 35 Prozent. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) stützt diese Auswertung auf die Umsatzzahlen, die die weltweit führenden IaaS-Anbieter in ihren Geschäftsberichten für 2019 und 2021ausgewiesen haben.

Wechselbeziehungen zwischen SaaS-Anwendungen und Infrastruktur-Cloud

ISG sieht das gute Abschneiden von Microsoft Azure im Zusammenhang mit dessen wachsender Marktdurchdringung des Geschäftskundenbereichs. Dabei wirke sich laut ISG positiv aus, dass Azure keineswegs der einzige Cloud-Dienst von Microsoft ist. Auch bei den Anwendungen verfüge das Unternehmen über Angebote, die bereits eine umfangreiche Installationsbasis aufweisen. So etwa im Falle der Bürosoftware Office 365 oder der ERP-Suite Dynamics. Dies schaffe starke Wechselbeziehungen zwischen den SaaS-Anwendungen auf der einen und der Infrastruktur-Cloud auf der anderen Seite.

Für Google führt ISG das jüngste Wachstum auf eine Reihe von Faktoren zurück und nennt vor allem ein stärkeres Vorstoßen in den Unternehmensbereich, Googles Bekenntnis zu Open Source und das (einstweilige) Bestreben des Unternehmens, nicht in Wettbewerb mit Kunden und Partnern zu treten.

Amazon Web Services ist nach wie vor der führende IaaS-Anbieter weltweit. Einen der zentralen Gründe für diese starke Marktposition sieht ISG in der Fähigkeit des Unternehmens, fortlaufend neue Dienste zu entwickeln, die Anwendern dabei helfen, ihre Arbeitslasten in die AWS-Cloud zu verlagern.

Roger Homrich

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

5 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago