Microsoft stellt Support für Windows 10 Version 20H2 und 1909 ein

Microsoft hat auf das Support-Ende für Windows 10 Version 1909 und 20H2 hingewiesen. Beide Versionen des Betriebssystems haben mit dem Mai-Patchday am Dienstag letztmalig Sicherheitsupdates erhalten. Spätestens der Juni-Patchday sollte Hackern die Informationen liefern, die sie für die Entwicklung für Exploits für beide OS-Versionen benötigen.

“Am 10. Mai 2022 haben die Home- und Pro-Ausgaben von Windows 10 Version 20H2 sowie alle Ausgaben von Windows 10 Version 1909 das Ende der Unterstützung erreicht. Die Mai-2022-Sicherheitsupdates, veröffentlicht am 10. Mai, sind die letzten verfügbaren Updates für diese Versionen. Danach erhalten Geräte mit diesen Ausgaben keine monatlichen Sicherheits- und Qualitätsupdates mehr, die Schutz vor den jüngsten Sicherheitsbedrohungen bieten”, erklärte Microsoft.

Windows 10 20H2, auch als Oktober-2020-Update bekannt, wurde im Oktober 2020 veröffentlicht. Im Januar 2022 begann Microsoft, Geräte mit Windows 10 20H2 automatisch auf Windows 10 21H2 umzustellen. Diese Version von Windows 10 erhält 18 Monate Support – bei den Ausgaben Enterprise und Education sind es 30 Monate.

Microsoft rät vor allem Geschäftskunden zu Windows 11

Das Support-Ende betrifft nun Windows 10 20H2 Home, Pro, Pro Education und Pro for Workstations. Bei Windows 10 Version 1909 gelten nun die Ausgaben Enterprise, Education und IoT Enterprise als veraltet. Auch für sie empfiehlt Microsoft ein Upgrade auf Windows 10 21H2.

Darüber hinaus rät Microsoft vor allem seinen Geschäftskunden, von Windows 10 auf Windows 11 umzusteigen. Das Unternehmen meldete zuletzt, es habe intern innerhalb von fünf Wochen 190.000 PC auf Windows 11 migriert. Aber auch Microsoft musste einräumen, dass einige ältere PCs nicht umgestellt werden konnten, weil sie die höheren Mindestanforderungen von Windows 11 nicht erfüllten.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago