Informationstechnologie ist keine Männersache. Das wissen wir schon seit Ada Lovelace (1815-1852), die als erste Programmiererin der Welt gilt. Dennoch gibt es immer noch Widerstände und Hemmnisse.
Doris Albiez, Mitglied des European Advisory Board Converge Technology Solution sowie Geschäftsführerin von AlbiezConsulting, beantwortet die Frage, was sie wir den jüngeren Generationen von Frauen sagen möchte und wie diese für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften motiviert werden können. Sie gibt Ratschläge für Frauen, die versuchen, in den Bereichen Technik und Technologie Fuß zu fassen und wie diese es schaffen können, zur nächsten Generation von weiblichen Führungskräften zu werden. Sie schildert die Rolle, die männliche Teammitglieder spielen können, um ihre weiblichen Kollegen in der Geschäfts- und Technikwelt bestmöglich zu unterstützen. Sie zeigt die größten Hindernisse für weibliche Führungskräfte auf und schildert die Widerstände.
Doris Albiez
ist Mitglied des European Advisory Board Converge Technology Solution sowie Geschäftsführerin von AlbiezConsulting. Für Dell Technologies war sie mehr als sieben Jahre tätig, zuletzt als Senior Vice President und Geschäftsführerin Dell Technologies Deutschland Commercial. Zuvor hatte sie Führungspositionen unter anderem bei IBM als VP Distribution Sales BPO + Midmarket Europe sowie als VP Sales EMEA bei der Navigon AG und als RVP Central Europe bei Polycom inne.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…