Categories: KIStudie

Silicon Security Day: Künstliche Intelligenz in der Cyber-Security

Beim ersten virtuellen Silicon Security Day Österreich am

2. Juni 2022, 9:45 Uhr bis 11.30 Uhr

dreht sich alles um den Einsatz von KÜNSTLICHER INTELLIGENZ in der Cyber-Security.

Cyberangreifer setzen zunehmend KI als Waffe ein, um ihre Angriffe noch zielführender zu starten – und dies parallel auf tausende Zielsysteme. Mit KI können sie Angriffe schneller, genauer und effizienter durchführen. Dazu nutzen sie Penetrationstechniken und Verhaltensanalysen. Lässt sich der Intelligenz der Angriffe nur mit KI -Einsatz in den Security-Lösungen begegnen?

Einschätzungen, Antworten und Lösungen bieten:

10:00 – 10:30 AM
Trustworthy AI – Daten schützen und erklärbare Algorithmen
„Warum KI in der Security“

Priv.-Doz. Dr. Andreas Trügler
Deputy Head Data Security Research Know-Center, Universität Graz

10:30 – 10:45 AM
Sicherheitsvorfälle erkennen durch Einsatz Künstlicher Intelligenz
Warum in der Analyse von Logfiledaten und dem damit verbundenen Auffinden von sicherheitsrelevanten Ereignissen viel mehr steckt als ein Schlagwort.

DI. Wilhelm Demuth
Senior Security Analyst, Schoeller Network Control

10:45 – 11:30 AM
Logfile Analyse mit künstlicher intelligenz – Live Demo
Worin liegt der Mehrwert von KI? Was bedeutet Clustering von Ereignissen? Was kann die KI wirklich erkennen? Sind deren Ergebnisse nachvollziehbar und vertrauenswürdig? Erfahren sie all das und viel mehr in einem technischen Vortrag mit Live-Demo der Lösung

Dr.-Ing. Tobias Eljasik-Swoboda
Lead Architect Articial Intelligence, ONTEC AG

HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG. DIE TEILNAHME IST KOSTENFREI.

Weitere von Silicon veranstaltete Events wie Days, Summits, Meetings oder Webinare gibt es auf unserer Event-Seite.
Lesen Sie auch : Kälte smart geregelt
Roger Homrich

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

9 Stunden ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Tag ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago