Categories: Cybersicherheit

Wie gut ist Deutschland gegen Cyberangriffe gerüstet?

Weltweit richten Cyberangriffe auf Behörden, Organisationen und Unternehmen immense Schäden an – durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, die schnelle Digitalisierung und das vermehrte Arbeiten im Homeoffice entstehen weitere Angriffsflächen und neue Cyberbedrohungen. Öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen bereitetdas Thema IT-Sicherheit daher zunehmend große Sorge.Auf der 8. Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit des Hasso-Plattner-Instituts stellen am 22. und 23. Juni 2022 die Leiter der wichtigsten deutschen Sicherheitsbehörden die aktuelle Cybersicherheitslage dar und diskutieren mit Spitzenvertretern führender IT-Konzerne, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über die neuen Bedrohungen und Risiken sowie die notwendigen nächstenSchritte.“Cybersicherheit ist ein zentrales gesellschaftliches Anliegen. Mit unserer Konferenz möchten wir das Thema noch stärker ins öffentliche Bewusstsein und auf die politische Agenda rücken und dazu beitragen, dass die relevanten Akteure gemeinschaftlich agieren”, sagt HPI-Direktor Professor Christoph Meinel. Nach zwei Jahren Pause freueer sich insbesondere auf den wichtigen persönlichen Austausch zu den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen.

Experten*innen– Dr. Markus Richter , Staatssekretär des Bundesministeriums des Innern– Holger Münch , Präsident des Bundeskriminalamtes– Dr. Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes– Wilfried Karl , Präsident der Zentralen Stelle für  Informationstechnik im Sicherheitsbereich– Thomas Haldenwang , Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz– Arne Schönbohm , Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik– Prof. Claudia Eckert , Direktorin Fraunhofer AISEC– Prof. Christoph Meinel, Direktor und CEO des Hasso-Plattner-Instituts– Christoph Heusgen , Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz– Iris Plöger , Mitglied der Hauptgeschäftsführung beim Bundesverband der Deutschen Industrie– Generalmajor Jürgen Setzer, Stellvertreter Inspekteur Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr

Roger Homrich

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

23 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

23 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago