Categories: MobileMobile OS

Android 13 Beta 3: Google erklärt Plattformstabilität

Google hat die dritte Beta von Android 13 zum Download freigegeben. Mit dem Update erreicht die kommende Version des Mobilbetriebssystems einen wichtigen Meilenstein: Mit der dritten Beta erreicht Android 13 Plattformstabilität.

Der neue Status ist vor allem für Entwickler von großer Bedeutung. Denn die Plattformstabilität bedeutet, dass alle Programmierschnittstellen und auch das zugrundeliegende System nun in der finalen Version vorliegen und nicht mehr geändert werden. Entwickler können also ab sofort ihre Tests der Integration der neuen Funktionen von Android 13 in ihre Apps abschließen. Google fordert Entwickler zudem auf, vor der Freigabe der finalen Version von Android 13 ihre App-Updates zu veröffentlichen.

Mit der Beta 3 liegt Google innerhalb des Zeitplans für Android 3. Schon im Frühjahr hatte das Unternehmen das erste Platform Stability Release für Juni angekündigt. Ein weiteres soll im Juli folgen – danach könnte bereits die finale Version erscheinen.

Derzeit ist Android 13 nur im Rahmen eines Betaprogramms für Googles Pixel-Smartphones sowie ausgewählte Geräte von Googles Android-Partnern erhältlich. Das neue Release verbessert unter anderem den Schutz der Privatsphäre. Auch wird es künftig möglich sein, den Zugriff von Apps auf lokal gespeicherte Dateien genauer einzuschränken. Googles Partner bieten in der Regel erst nach der Veröffentlichung der Final einer neuen Android-Version eigene Beta-Programme an, mit denen sie vor allem ihre eigenen Bedienoberflächen und eigene vorinstallierte Apps testen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago