Categories: BrowserWorkspace

Google verbessert Chrome per Machine Learning

Google hat angekündigt, seinen Browser Chrome künftig mit neuen Funktionen zu verbessern, die auf Machine Learning aufbauen. Unter anderem soll so die Zahl der Pop-up-Benachrichtigungen reduziert werden, die viele Nutzer als störend empfinden. Google verspricht, dass diese Funktionen ausschließlich auf Modellen für maschinelles Lernen basieren, die auf dem lokalen Gerät ausgeführt werden – Nutzerdaten würden das Gerät nicht verlassen.

Schon mit dem kommenden Release soll Chrome ein ML-Modell erhalten, das vorhersagen kann, mit welchen Pop-up-Benachrichtungen von Websites Nutzer interagieren wollen. Basierend auf seinem früheren Verhalten entscheidet der Browser, welche Benachrichtigungen angezeigt und welche unterdrückt werden – um das Browsererlebnis seltener zu stören.

Schon seit März setzt Google Machine Learning ein, um die Sicherheitsfunktion Safe Browsing in Chrome zu verbessern. Sie warnt Nutzer vor dem Besuch gefährlicher oder schädlicher Websites. Das neue ML-Modell ist laut Google in der Lage, 2,5-mal mehr schädliche Seiten und mögliche Phishing-Angriffe zu blockieren als das frühere Modell.

Maschinelles Lernen will Google außerdem benutzen, um eine dynamische Toolbar für Chrome zu entwickeln. Die dort angebotenen Funktionen sollen künftig in Echtzeit an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Beispielsweise soll der Browser erkennen, wenn ein Nutzer einen Link teilen will, um dieses Tool dann in der Werkzeugleiste anbieten zu können. Nutzer sollen aber trotzdem weiter die Option haben, die Werkzeugleiste manuell anzupassen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago