Categories: BrowserWorkspace

Nach 27 Jahren: Microsoft stellt am 15. Juni Support für Internet Explorer ein

Rund 27 Jahre nach seiner Markteinführung stellt Microsoft am 15. Juni den Support für seinen Browser Internet Explorer ein. Wie vor mehr als einem Jahr angekündigt wird der Softwarekonzern den Browser aus den meisten Versionen von Windows 10 entfernen. Es gibt aber auch Ausnahmen, unter denen Internet Explorer weiterhin genutzt werden kann.

Die aktuelle Version Internet Explorer 11 wird nun für alle Windows-10-Clients ab Version 20H2 sowie Windows 10 IoT ab Version 20H2 eingestellt. Weiterhin unterstützt Microsoft den IE-Modus in Edge, Internet Explorer 11 unter Windows 8.1 und Windows 7 mit Extended Security Updates, Windows Server Long Term Servicing Channel, Windows Server 2022, Windows 10 Client LTSC und Windows 10 IoT LTSC.

Für Windows 11 ist Internet Explorer 11 nicht erhältlich. Das aktuelle Betriebssystem von Microsoft ist ab Werk mit dem Browser Edge ausgestattet.

IE-Modus erhält Support bis 2029

Vor allem lebt Internet Explorer im IE-Modus von Edge weiter. Den will das Unternehmen mindestens bis 2029 unterstützen. Das soll Webentwicklern ausreichend Zeit geben, ihre vorhandenen Anwendungen zu modernisieren. Microsoft hofft, so irgendwann auf den IE-Modus verzichten und ihn aus Edge entfernen zu können.

Das morgige Support-Ende bedeutet jedoch nicht das endgültige Aus von IE11 unter Windows 10. Stattdessen beginnt Microsoft morgen damit, aktive IE-Nutzer zu Edge umzuleiten. Erst in den kommenden Monaten soll Internet Explorer 11 per Windows Update deaktiviert werden. Von einer vollständigen Deinstallation rät das Unternehmen indes ab, da der IE-Modus auf Internet Explorer 11 angewiesen ist.

Microsoft weist darauf hin, dass trotz der Support-Zusage bis 2029 die Unterstützung von Internet Explorer 11 mit dem Support einer Version von Windows Client, Windows Server oder Windows IoT endet. Zudem bestätigte das Unternehmen, dass es das Support-Ende des IE-Modus mindestens ein Jahr vorher ankündigen wird.

Die erste Version des Internet Explorers führte Microsoft im Jahr 1995 ein. Internet Explorer 11 wurde schließlich im Oktober 2013 vorgestellt. Edge wird indes seit 2015 zusammen mit Windows ausgeliefert.

Die Microsoft-Browser spielen heute eine eher unbedeutende Rolle. War Internet Explorer einst der Marktführer, bringt es der Browser laut aktuellen Zahlen von Statcounter aktuell nur noch auf einen Anteil von rund 0,6 Prozent. Auch Edge ist mit derzeit fast 4 Prozent Marktanteil weit davon entfernt, den Browsermarkt maßgeblich zu beeinflussen. Mit einem Marktanteil von fast 65 Prozent fällt diese Rolle heute vor allem Google Chrome zu. Safari brachte es im Mai auf rund 19 Prozent.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago