Windows 11 informiert künftig über Zugriffe auf Mikrofon, Kamera und Standort

Microsoft arbeitet an einer neuen Funktion für Windows 11, über die Nutzer nachvollziehen können, welche App wann auf für die Privatsphäre relevante Geräte beziehungsweise Informationen zugreift. Die Funktion ähnelt dem App-Datenschutzbericht von Apples Mobilbetriebssystem iOS.

Windows 11 wird künftig in der Einstellungen-App unter dem Punkt Datenschutz und Sicherheit einen Zugriffsverlauf anzeigen. Gesammelt werden diese Informationen für das Mikrofon, die Kamera und den Standort. Statt wie bisher nur die Apps zu erfassen, die grundsätzlich auf eine dieser Ressourcen zugreifen können, wird Windows 11 nun auch mit Datum und Uhrzeit darüber informieren, wann die letzten Zugriffe erfolgten.

Angekündigt wurde die neue Funktion in der vergangenen Woche von Dave Weston, Vizepräsident für Enterprise- und OS-Sicherheit bei Microsoft. „Mit den neuen Datenschutzüberwachungsfunktionen von Windows 11 können Sie den Verlauf des Zugriffs auf kritische Geräte wie das Mikrofon einsehen“, schreibt er in einem Tweet.

Preview im Developer Channel verfügbar

Wie BleepingComputer berichtet, ist die neue Datenschutzfunktion bereits im aktuellen Windows 11 Build enthalten, dass derzeit im Developer Channel des Windows Insider Program angeboten wird. Damit ist unklar, wann die Neuerung die Allgemeinheit erreichen wird.

Den App-Datenschutzbericht hat Apple mit iOS 15 und iPadOS 15 eingeführt. Er erfasst, wann Apps auf Standortdaten, Fotos, Kamera oder Mikrofon zugreift. Es wird aber auch erfasst, mit welchen Domains Apps in den vergangenen sieben Tagen kommuniziert haben. Allerdings muss der Bericht in den Datenschutzeinstellungen von iOS und iPadOS aktiviert werden – ab Werk schaltet Apple die Funktion nicht ein. Auch steht sie nicht unter macOS zur Verfügung.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

19 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago