Graphcore und Aleph Alpha entwickeln gemeinsam multimodale KI-Modelle

Der britische KI-Chiphersteller Graphcore und das deutsche KI-Startup Aleph Alpha werden im Rahmen einer neuen Partnerschaft bei der Forschung und Entwicklung innovativer multimodaler KI-Modelle von Aleph Alpha für aktuelle Graphcore IPU-Systeme sowie den Graphcore Good Computer der nächsten Generation zusammenarbeiten. Durch die speziell für künstliche Intelligenz entwickelten IPU-Systeme von Graphcore werden KI-Workloads in den verschiedensten Bereichen wie der Finanzbranche, Physik, Pharmaindustrie und Meteorologie beschleunigt.

Aleph Alpha hat für sein KI-Modell Luminous mit bis zu 200 Milliarden Parametern und seiner multimodalen Funktionalität breite Anerkennung gefunden. Luminous bietet Kunden eine Vielzahl an Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen von Sprache und Vision, zum Beispiel Bilderkennung, Wissensmanagement, Dokumentenverarbeitung, Textgenerierung sowie leistungsstarke Konversations-Anwendungen.

In Deutschland entwickeltes KI-Modell

Mit der Partnerschaft von Graphcore und Aleph Alpha treffen zwei der spannendsten Unternehmen Europas im Bereich der KI aufeinander, die zusammen über 700 Millionen Euro Investitionen angezogen haben. Die Verfügbarkeit eines KI-Modells, das in Deutschland entwickelt wurde und auf Hardware- und Softwaresystemen eines britischen Unternehmens läuft, ist ein sehr anschauliches Beispiel dafür, wie ein erfolgreiches europäisches KI-Ökosystem aussehen könnte.

Das menschliche Gehirn ist ein komplexer Denkapparat mit etwa 100 Milliarden Neuronen und über 100 Billionen Parametern in einem biologisch-neuronalen Netzwerksystem, das eine Rechenleistung auf einem Niveau bietet, das siliziumbasierte Computer erst noch erreichen müssen. Graphcore entwickelt einen ultraintelligenten KI-Computer, der die Fähigkeiten des menschlichen Gehirns übertreffen wird.

Roger Homrich

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

9 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago