Microsoft informiert Nutzer von Windows 8.1 über nahendes Support-Ende

Microsoft hat angekündigt, ab Juli Nutzer von Windows 8.1 aktiv über das bevorstehende Support-Ende ihres Betriebssystems zu informieren. Die Verteilung von Sicherheitsupdates stellt das Unternehmen im Januar 2023 ein. Anwendern bleibt somit noch ein halbes Jahr, ein Upgrade auf eine weiterhin unterstützte OS-Version vorzunehmen.

Die Benachrichtigung, die Windows 8.1 künftig einblendet, bietet Nutzern mehrere Optionen. Sie können sich über das Support-Ende sowie die Upgrade-Möglichkeiten informieren oder sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut an das Support-Ende erinnern lassen. Darüber hinaus kann die Benachrichtigung aber auch bis nach Ablauf des Supports deaktiviert werden.

Windows 8.1 hatte Microsoft im Januar 2013 eingeführt, als Nachfolger des wenig beliebten Windows 8. Gemäß Microsofts Lifecycle-Support-Richtlinie endete der Mainstream-Support im Januar 2018. Seitdem befindet sich das OS im fünfjährigen Extended Support, der in erster Linie Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen beinhaltet.

Erweiterte Sicherheitsupdates wird es laut Microsoft für Windows 8.1 nicht geben. Somit haben also auch Unternehmen nach dem 10. Januar 2023 keine Möglichkeit mehr, Sicherheitspatches für das Betriebssystem zu erhalten. Generell rät Microsoft zum Umstieg auf Windows 11 – für einige Nutzer dürfte dies aufgrund der höheren Hardwareanforderungen jedoch mit der Anschaffung eines neuen Computers verbunden sein. Alternativ ist auch ein Upgrade auf Windows 10 möglich. Allerdings endet der Support für Windows 10 bereits am 14. Oktober 2025.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

11 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

20 Stunden ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago