Categories: 5GBest PracticeMobile

5G-Mobilfunk in der Produktion

Durch die schnelle und zuverlässige Datenübertragung ergeben sich für den Automobilhersteller neue Möglichkeiten in der Fertigung. Das 5G-Forschungsnetz erlaubt eine sichere Datenübertragung in Echtzeit. Es nutzt die 5G-Standalone (SA)‑Technologie und gehört damit zu den ersten kommerziellen SA-5G-Nutzungen in der Tschechischen Republik. Das Netz nutzt ein privates Frequenzspektrum, das ausschließlich für die Smart Factory von Skoda Auto  bestimmt ist. Es garantiert auch bei hoher Auslastung eine ausreichende Bandbreite. Zudem sinkt dank 5G die Latenz – also die nötigte Zeit, um Daten an Sensoren, Maschinen, Fahrzeuge oder andere Geräte zu übermitteln – auf wenige Millisekunden. Damit ist die 5G‑Technologie deutlich schneller als WLAN oder andere drahtlose Kommunikationstechnologien.

Intelligente Vernetzung von Robotern

Das private 5G-Netz ermöglicht im Rahmen des Smart-Factory-Konzepts neue Technologien unter anderem in den Bereichen Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz oder Shared Data. In der nächsten Projektstufe werden Daten per 5G auf fertig produzierte Fahrzeuge aufgespielt. Ein weiterer Anwendungsbereich ist die intelligente Vernetzung von Robotern und drahtlosen Montagewerkzeugen.

Skoda hat das private 5G-Netz in seine bestehenden Datennetze integriert, um die notwendige Datensicherheit zu gewährleisten und Erfahrungen mit der Einbindung der Technologie zu sammeln. In Kürze wird der Einsatz der Technologie auf alle Logistik- und Produktionsabteilungen ausgeweitet. Künftig kommt sie unter anderem beim autonomen Transport von Fahrzeugen und im Bereich der Predictive Maintenance zur Anwendung, weiterhin wird sie in Kombination mit verschiedenen Geräten im FabLab erprobt.

Roger Homrich

Recent Posts

Kleinere Budgets und Fachkräftemangel fordern CISOs

Komplexität, KI, kleinere Budgets: CISOs müssen sich mehr auf die technologischen als auf die organisatorischen…

2 Tagen ago

SAP: Cloud First oder Cloud Only?

SAP will innovative Funktionen künftig hauptsächlich für Cloud-Versionen von S/4HANA bereitstellen, was sich auf die…

3 Tagen ago

KI-Boom pusht Amazons Partnergeschäft

Die Marktforscher von ISG haben 47 IT-Dienstleister untersucht, die im deutschen Ökosystem von AWS tonangebend…

3 Tagen ago

Lünendonk untersucht Robotereinsatz in Kliniken

Serviceroboter entwickelt sich zum zentralen Bestandteil moderner Gebäudedienste. Reinigungsaufgaben stehen derzeit im Vordergrund.

4 Tagen ago

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

4 Tagen ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

6 Tagen ago