KI-Lösung optimiert Absatzprognosen für KMU

Das Aachener Softwareunternehmen Inform hat die Lösungssuite ADD*ONE um eine eigenständige Komponente für den Bereich E-Commerce erweitert. Die Software soll Unternehmen mittels intelligenter Prognosen dabei helfen, ihr Kundenverhalten zu analysieren, besser vorherzusehen und selbst vorausschauend zu planen. Sie unterstützt Anbieter, indem sie automatisiert Vorschläge liefert, auf welche Produkte sich ein Anbieter konzentrieren sollte, um ihre Lieferfähigkeit zu verbessern und den Absatz zu erhöhen. Dafür nutzt ADD*ONE mathematische Algorithmen, insbesondere Prognoseverfahren, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren.

Machine Learning für kleine und mittlere Händler

Die Nachfrage im E-Commerce ist stark volatil. Der Margen-Druck auf die Anbieter ist enorm und sie sehen sich mit häufig wechselnden Sortimenten sowie zahlreicher Konkurrenz konfrontiert. „Unsere neue Softwarelösung begegnet diesen Herausforderungen im E-Commerce, indem sie Muster und Gesetzmäßigkeiten in den Daten der Nutzer erkennt, beispielsweise in der Verkaufshistorie“, so Marco Schmitz von Inform. „Unsere Algorithmen leiten daraus eine zuverlässige Absatzprognose ab. Außerdem macht ein Alert-System die Anwender auf Artikel aufmerksam, um die sich kümmern müssen, etwa weil der FBA-Bestand bei Amazon zu gering ist.“

Zudem beziehen weitere exogene Faktoren wie das Amazon-Ranking oder Werbung auf der Plattform die Prognoseverfahren mit ein. Die KI-basierten Verfahren von ADD*ONE ermöglichen es Händlern auch, Preissimulationen durchzuführen, um abzuschätzen, wie sich Preisänderungen auf den Absatz auswirken werden. Die Software soll den Anwender damit auch bei der Erarbeitung der Verkaufsstrategie unterstützen. Trotz der der Möglichkeit, Absatzprognosen weitestgehend zu automatisieren, wird auch die menschliche Komponente berücksichtigt. So ist es möglich, Expertenwissen einfach in die Planung einzubeziehen.

Roger Homrich

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago