Speicherchips retten Samsungs zweites Quartal

Samsung hat seine Prognose für das zweite Quartal 2022 vorgelegt. Trotz der allgemein schwachen Nachfrage nach Smartphones meldet das koreanische einen Anstieg des operativen Gewinns um rund 11 Prozent auf 14 Billionen Won (10,49 Milliarden Euro).

Auch beim Umsatz rechnet Samsung mit einem deutlichen Zuwachs. Die Einnahmen sollen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent auf 77 Billionen Won (57,67 Milliarden Euro) klettern.

Analysten gehen vor allem von einem guten Ergebnis der Halbleitersparte aus. Die Nachfrage nach Speicherchips für Server sei weiterhin hoch und habe, wie schon in der drei Quartalen zuvor, auch in den Monaten Januar, Februar und März das Wachstum angetrieben. Zudem wird erwartet, dass die Inflation und die allgemein geringe Nachfrage nach Consumer-Elektronik Samsungs Smartphone- und TV-Verkäufe belasten.

Weltweiter Smartphonemarkt schrumpft deutlich

Die Marktforscher von Counterpoint gehen davon aus, dass die Smartphone-Verkäufe im Mai weltweit um rund 10 Prozent eingebrochen sind. Dazu sollen weiterhin auch die Probleme in der Lieferkette beigetragen habe. Die Nachfrage sei zudem auf das Niveau vor Ausbruch der Corona-Pandemie zurückgekehrt.

Bei den jetzt vorgelegten Zahlen handelt es sich lediglich um Schätzungen. Angaben zu den Ergebnissen der einzelnen Geschäftsbereiche macht Samsung erst gegen Ende des Monats, wenn es die vollständige Bilanz für das Juniquartal vorlegt.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

10 Stunden ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago