Microsoft stellt neue Funktionen für Windows 11 Subsystem for Android vor

Microsoft hat ein Update für das Windows Subsystem for Android (WSA) unter Windows 11 veröffentlicht. Es erweitert die Funktion Advanced Networking, die es Android-Apps unter Windows 11 erlaubt, sich mit anderen internetfähigen Geräten im selben Netzwerk zu verbinden.

Bisher stand Advanced Networking nur für neuere Builds von Windows 11 auf PCs mit Intel- und AMD-Prozessoren zur Verfügung. Die neueste Version von WSA erlaubt nun auch den Zugriff auf lokale Netzwerkgeräte, wenn Windows 11 auf ARM-Computern ausgeführt wird. Darüber hinaus unterstützt WSA jetzt IPv6 und Verbindungen per Virtual Private Network (VPN).

Advanced Networking ermöglicht es Nutzern unter Windows, per Android-App beispielsweise Smart-Home-Geräte wie Lautsprecher, Steckdosen oder Sicherheitskameras einzurichten. Einzige Voraussetzung ist, dass sich die fraglichen Geräte per Android-App ansteuern lassen. Neu ist auch, dass das Windows Subsystem for Android nun dieselbe IP-Adresse nutzt wie das Host-System – statt wie bisher eine eigene IP-Adresse.

Microsoft hatte eine erste Preview des WSA im Oktober 2021 freigegeben. Bisher können allerdings nur Nutzer in den USA Android-Apps aus dem Amazon Appstore unter Windows 11 installieren – der Amazon Appstore ist genauso eine Voraussetzung für die Nutzung von WSA wie die Aktivierung der Virtualisierungsfunktion unter Windows 11. Nutzer in Frankreich, Deutschland, Italien, Japan und Großbritannien sollen noch vor Jahresende Zugriff auf die Preview des WSA erhalten.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

21 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago