Microsoft stellt neue Funktionen für Windows 11 Subsystem for Android vor

Microsoft hat ein Update für das Windows Subsystem for Android (WSA) unter Windows 11 veröffentlicht. Es erweitert die Funktion Advanced Networking, die es Android-Apps unter Windows 11 erlaubt, sich mit anderen internetfähigen Geräten im selben Netzwerk zu verbinden.

Bisher stand Advanced Networking nur für neuere Builds von Windows 11 auf PCs mit Intel- und AMD-Prozessoren zur Verfügung. Die neueste Version von WSA erlaubt nun auch den Zugriff auf lokale Netzwerkgeräte, wenn Windows 11 auf ARM-Computern ausgeführt wird. Darüber hinaus unterstützt WSA jetzt IPv6 und Verbindungen per Virtual Private Network (VPN).

Advanced Networking ermöglicht es Nutzern unter Windows, per Android-App beispielsweise Smart-Home-Geräte wie Lautsprecher, Steckdosen oder Sicherheitskameras einzurichten. Einzige Voraussetzung ist, dass sich die fraglichen Geräte per Android-App ansteuern lassen. Neu ist auch, dass das Windows Subsystem for Android nun dieselbe IP-Adresse nutzt wie das Host-System – statt wie bisher eine eigene IP-Adresse.

Microsoft hatte eine erste Preview des WSA im Oktober 2021 freigegeben. Bisher können allerdings nur Nutzer in den USA Android-Apps aus dem Amazon Appstore unter Windows 11 installieren – der Amazon Appstore ist genauso eine Voraussetzung für die Nutzung von WSA wie die Aktivierung der Virtualisierungsfunktion unter Windows 11. Nutzer in Frankreich, Deutschland, Italien, Japan und Großbritannien sollen noch vor Jahresende Zugriff auf die Preview des WSA erhalten.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Tag ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago