Categories: BrowserWorkspace

Neue Chrome-Funktion verlängert Akkulaufzeit

Google testet eine neue Funktion namens Quick Intensive Timer Throttling für seinen Browser Chrome. Sie soll die CPU-Zeit um bis zu 10 Prozent reduzieren und so beim Einsatz des Browsers auf tragbaren Geräten deren Akkulaufzeit verlängern.

Wie Bleeping Computer berichtet, verfügt Chrome seit Version 87 über eine ähnliche Funktion, die als Intensive Wake Up Throttling bezeichnet wird. Sie verhindert, dass JavaScript einen Hintergrund-Tab, der mehr als fünf Minuten nicht benutzt wurde, mehr als einmal pro Minute aufweckt. Diese Technik verlängert laut Google die Laufzeit eines Akkus um bis zu 1,25 Stunden.

Quick Intensive Timer Throttling ist demnach eine Weiterentwicklung des Intensive Wake Up Throttling. Sie soll die Wartezeit von 5 Minuten auf 10 Sekunden reduzieren. Das soll die Zahl der Tabs, deren CPU-Nutzung reduziert wird, deutlich erhöhen.

Derzeit testet Google die neue Funktion im Canary- und Developer-Channel von Chrome. Allerdings ist sie ab Werk nicht aktiv. Das Quick Intensive Throttling lässt sich manuell durch Eingabe von „chrome://flags/#quick-intensive-throttling-after-loading“ in die Adressleiste des Browsers aktivieren.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago