Categories: PolitikRecht

Gescheiterte Übernahme: Twitter verklagt Elon Musk

Twitter hat wie angekündigt Tesla-CEO Elon Musk verklagt. Der Kurznachrichtendienst will durch ein Gericht feststellen lassen, dass Musks Kündigung der Übernahmevereinbarung ungültig ist und er sich an seine Zusage halten muss, das Unternehmen zu kaufen.

„Musk weigert sich, seinen Verpflichtungen gegenüber Twitter und seinen Aktionären nachzukommen, weil der von ihm unterzeichnete Vertrag nicht mehr seinen persönlichen Interessen entspricht”, so das Unternehmen in seiner Klage, die vor dem Delaware Court of Chancery eingereicht wurde. “Nachdem er ein öffentliches Spektakel veranstaltet hat, um Twitter ins Spiel zu bringen, und nachdem er einen verkäuferfreundlichen Fusionsvertrag vorgeschlagen und dann unterzeichnet hat, glaubt Musk offenbar, dass es ihm – im Gegensatz zu jeder anderen Partei, die dem Delaware-Vertragsrecht unterliegt – freisteht, seine Meinung zu ändern, das Unternehmen zu ruinieren, seinen Betrieb zu stören, den Wert für die Aktionäre zu zerstören und zu gehen.

In der Klage bezieht sich Twitter zudem auf eine „lange Liste wesentlicher Vertragsverletzungen“ durch Musk. Darüber hinaus behauptet Twitter, Musk habe die Akquisition in erster Linie aufgrund der allgemein fallenden Aktienkurse abgesagt. „Anstatt die Kosten des Markteinbruchs zu tragen, wie es die Fusionsvereinbarung vorsieht, will Musk sie auf die Twitter-Aktionäre abwälzen.“

Für Musk dreht sich alles weiterhin um die Frage, wie groß der Anteil der Spam- und Fake-Konten auf Twitter ist. Da sie sich nicht monetisieren lassen, sind sie laut Musk ausschlaggebend bei der Bewertung von Twitter. Er wirft Twitter vor, wichtige Informationen den Anteil von Bots an den täglich aktiven Nutzern zurückzuhalten.

Per Twitter machte er sich deswegen schon am Montag über die Klageandrohung mit einem Meme lustig. Darin unterstellt Musk, dass Twitter spätestens im Rahmen eines Gerichtsprozesses alle Details zu Fake- und Spam-Konten offenlegen muss.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

3 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

3 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

5 Tagen ago