Categories: Cybersicherheit

Hunderte von ICS-Schwachstellen in der ersten Jahreshälfte 2022 aufgedeckt

Laut einer Analyse von SynSaber hat die US-amerikanische “Cybersecurity and Infrastructure Security Agency CISA” im ersten Halbjahr 2022 mehr als 600 Schwachstellen in industriellen Steuerungssystemen (ICS) aufgedeckt. Da die CISA nicht alle gemeldeten ICS-Schwachstellen veröffentlicht, könnte die tatsächliche Anzahl der gemeldeten Schwachstellen noch höher liegen. Für etwa 13 Prozent der 681 CVEs gibt es keinen Patch und sie werden möglicherweise nie behoben – diese Schwachstellen werden als “forever day vulnerabilities” bezeichnet.

Doch selbst wenn für die Schwachstelle ein Patch zur Verfügung steht, ist es in einigen Fällen laut SynSaber nicht einfach, diese Patches anzuwenden. Unternehmen müssen unter Umständen warten, bis der betroffene OEM-Anbieter grünes Licht für das Patching gibt. Und sie müssen die Betriebsrisiken definieren, bevor sie irgendwelche Schritte unternehmen.

Mehr als 22 Prozent der von der CISA veröffentlichten Schwachstellen wurden als “kritisch” eingestuft, und 42 Prozent wurden auf der Grundlage ihres CVSS-Scores als “hochgradig” eingestuft. Etwas mehr als die Hälfte der Schwachstellen erfordern einen Software-Patch, 34 Prozent ein Firmware-Update und 12 Prozent ein Protokoll-Update.

Roger Homrich

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago