Categories: Workspace

Intel fertigt künftig Chips für MediaTek

Intel hat mit MediaTek einen namhaften Kunden für seine Foundry Services gefunden. Der US-Chiphersteller wird nach eigenen Angaben künftig Chips für den taiwanischen Entwickler von Smartphone-Prozessoren fertigen. Die Partnerschaft ist ein Teil von Intels Bemühungen, wieder eine eigene Chipfertigung aufzubauen und sein Position gegenüber den Branchenriesen Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) und Samsung zu stärken.

Im März vergangenen Jahres hatte Intel umfassende Investitionen in die eigene Chipfertigung angekündigt. CEO Pat Gelsinger kündigte an, sein Unternehmen wieder zu einem führenden Chiphersteller zu machen – und auch für andere Unternehmen und Mitarbeiter Chips zu fertigen.

Laut Kevin Krewell, Analyst bei Tirias Research, war MediaTek bisher ein enger Partner von TSMC. Die Zusammenarbeit zwischen MediaTek und Intel bezeichnete er als „eine ziemlich große Sache“.

MediaTek diversifiziert seine Lieferkette

Intels Investitionen in die eigene Chipfertigung folgen aber auch den Plänen der US-Regierung, mehr Halbleiter wieder in den USA zu produzieren. Ein Förderprogramm der Regierung Biden könnte Intel Subventionen in Höhe von 6 Milliarden Dollar für den Bau von zwei neuen Chipfabriken in den USA bescheren. Laut Zahlen des Branchenverbands Semiconductor Industry Association wurden im vergangenen Jahr lediglich rund 12 Prozent aller Chips in den USA gefertigt. 1990 lag der Anteil noch bei 37 Prozent.

MediaTek wiederum begründete die Zusammenarbeit mit Intel mit dem Wunsch seine Lieferkette zu diversifizieren. „Wir freuen uns darauf, eine langfristige Partnerschaft aufzubauen“, sagte N.S. Tai, Coporate Senior Vice President bei MediaTek.

Anfänglich wird Intel Chips für Heimelektronik- und IoT-Geräte in einem 16-Nanometer-Verfahren produzieren. Zum Vergleich, MediaTeks Premium-SoC für Smartphones Dimensity 9000, das von TSMC gefertigt wird, hat 4 Nanometer kleine Strukturen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Stunden ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

3 Stunden ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

15 Stunden ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Tag ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago