Umsatz von O2 Telefónica steigt im 1. Halbjahr 2022 auf 3,95 Milliarden Euro

Der Umsatz legt im ersten Halbjahr 2022 um 5,5 Prozent auf 3,95 Milliarden Euro zu. Ein Plus von 5,8 Prozent im zweiten Quartal sorgt dafür, dass O2Telefónica die Marke von 2 Milliarden Euro Umsatz pro Quartal übertrifft. Diese positive Entwicklung im Halbjahr geht insbesondere auf ein starkes Wachstum im Mobilfunkserviceumsatz zurück, der um 2,8 Prozent auf insgesamt 2,75 Milliarden Euro zulegt. Im zweiten Quartal beläuft sich der Wert auf 1,4 Milliarden Euro, wodurch er 2,3 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum liegt.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach 5G-fähigen Smartphones steigert das Unternehmen den Umsatz mit Endgeräten in den ersten sechs Monaten des Jahres um mehr als 18 Prozent auf 787 Millionen Euro. Die Erlöse aus Festnetzanschlüssen mit hohen Bandbreiten wachsen im ersten Halbjahr um 2,1 Prozent. Seit Mai 2022 vermarktet O2 an über 22 Millionen Kabel-Haushalten Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s.

Prognose für 2022 erweitert

Das bereinigte Betriebsergebnis OIBDA wächst aufgrund des verbesserten Mobilfunkserviceumsatzes und einem effektiven Kostenmanagement um 4,9 Prozent auf 1,23 Milliarden Euro. O2Telefónica erweitert die Prognose für 2022 und erwartet für das bereinigte Betriebsergebnis OIBDA ein Wachstum im niedrigen bis unteren mittleren einstelligen Prozentbereich. Unter dem Strich erzielt O2 Telefónica ein positives Periodenergebnis von 67 Millionen Euro im ersten Halbjahr.

Seit Juni versorgt der Telekommunikationsanbieter 50 Prozent der Bevölkerung mit seinem 5G-Netz. Grundlage dafür sind Investitionen in Höhe von 556 Millionen Euro (+9,5 Prozent) im ersten Halbjahr. Bis Jahresende 2022 will das Unternehmen mindestens 60 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgen.

Roger Homrich

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Stunden ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Stunden ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago