Close-up view on a new semiconductor microchip in gloved hand of computer scientist. Modern technology and hardware development
Laut einer Gartner-Prognose werden die weltweiten Halbleiterumsätze im Jahr 2022 voraussichtlich um 7,4 Prozent wachsen, gegenüber einem Wachstum von 26,3 Prozent im Jahr 2021. Insgesamt wurden die weltweiten Halbleiterumsätze für 2022 im Vergleich zur Vorquartalsprognose um 36,7 Milliarden Dollar auf 639,2 Milliarden Dollar gesenkt, da sich die wirtschaftlichen Bedingungen im Laufe des Jahres verschlechtern dürften. Die Speichernachfrage und die Preisentwicklung haben sich abgeschwächt, insbesondere in verbrauchernahen Bereichen wie PCs und Smartphones, was zu einer Verlangsamung des Wachstums beitragen wird.
„Obwohl die Chipknappheit nachlässt, tritt der globale Halbleitermarkt in eine Schwächephase ein, die bis 2023 anhalten wird, wo die Halbleiterumsätze voraussichtlich um 2,5 Prozent sinken werden”, sagte Richard Gordon, Practice VP bei Gartner. „Wir sehen bereits jetzt eine Schwäche in den Halbleiterendmärkten, insbesondere in jenen, die von den Konsumausgaben abhängig sind. Steigende Inflation, Steuern und Zinssätze sowie höhere Energie- und Treibstoffkosten setzen das verfügbare Einkommen der Verbraucher unter Druck. Dies wirkt sich auf die Ausgaben für elektronische Produkte wie PCs und Smartphones aus.”
Die PC-Lieferungen werden 2022 um 13,1 Prozent zurückgehen, nachdem sie in den Jahren 2020 und 2021gestiegen waren. Der Halbleiterumsatz mit PCs wird im Jahr 2022 voraussichtlich um 5,4 Prozent zurückgehen. Der Halbleiterumsatz mit Smartphones wird sich im Jahr 2022 auf ein Wachstum von 3,1 Prozent verlangsamen, verglichen mit einem Wachstum von 24,5 Prozent im Jahr 2021.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.