Categories: MobileSmartphone

Samsung meldet Rekordumsatz im zweiten Quartal

Samsung hat nach eigenen Angaben den bisher höchsten Umsatz in einem zweiten Quartal erwirtschaftet. Der heute veröffentlichten Bilanz zufolge kletterten die Einnahmen um 21 Prozent auf 77,2 Billionen Won (57,9 Milliarden Euro). Daraus generierte der koreanische Elektronikkonzern einen operativen Gewinn von 14,1 Billionen Won (10,6 Milliarden Euro), 12 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Getragen wurde das gute Ergebnis vor allem von Device Solutions Division, Samsungs Chipsparte. Sie steigerte ihren Einnahmen um 24 Prozent auf 28,5 Billionen Won. Ihr operativer Profit verbesserte sich zudem um 44 Prozent auf 9,98 Billionen Won. Samsung profitierte nach eigenen Angaben vor allem von einer hohen Nachfrage nach Speicherchips für Server – und von günstigen Wechselkursen.

Für den weiteren Verlauf des Jahres rechnet Samsung mit einer anhaltend hohen Nachfrage nach Speicherbausteinen für Server. Dem soll jedoch eine schwache Nachfrage nach Speicherchips für PCs und mobile Geräte gegenüberstehen. Weitere Impulse erhofft sich Samsung von seinem Foundry-Geschäft, vor allem durch die Erhöhung der Produktionsausbeute.

Die Sparte Mobile Experience meldete einen Umsatz von 28 Billionen Won, was einem Plus von 31 Prozent entspricht. Allerdings schrumpfte ihr operatives Ergebnis um 19 Prozent auf 2,62 Billionen Won. Den Umsatzanstieg begründete Samsung mit starken Verkäufen der aktuellen Flaggschiffmodelle Galaxy S22 und Galaxy Tab S8.

In der zweiten Jahreshälfte setzt Samsung bei den Premium-Smartphones vor allem auf neue Foldables. Sie sollen Anfang August vorgestellt werden. Zudem kündigte Samsung an, seine Smart-Home-Plattform SmartThings auszubauen.

Samsung drittes Standbein, die Display-Sparte, nahm im zweiten Quartal 7,71 Billionen Won ein (plus 12 Prozent). Ihr operatives Ergebnis verschlechterte sich um 17 Prozent auf 1,06 Billionen Won. Auch hier spürte Samsung die zuletzt geringere Nachfrage nach Smartphones.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago