Categories: MobileTablet

Bericht: Apple verschiebt iPadOS 16

Apple wird dieses Jahr angeblich die neuen Versionen von iOS und iPadOS nicht gleichzeitig zum Download freigegeben. Wie Bloomberg berichtet, wird iPadOS 16 um bis zu einen Monat verspäten. Grund dafür sind demnach Probleme mit mehreren neuen Funktionen des Tablet-Betriebssystems.

Den mit Apples Plänen vertrauten Quellen von Blomberg zufolge verzögern die „ambitionierten Pläne“ für die Überarbeitung der Multitasking-Funktionen die Freigabe von iPadOS 16 im September. Vor allem der neue Stage Manager, mit dem sich Fenstergrößen anpassen und mehrere Apps gleichzeitig öffnen lassen, soll noch nicht ausgereift sein.

Beta-Tester kritisieren offenbar, dass der Stage Manager fehlerhaft sei. Nutzer kritisieren aber wohl auch eine verwirrende Bedienung. Die Veröffentlichung im Oktober soll den Entwicklern Zeit geben, sie nach der Freigabe von iOS 16 vollständig auf iPadOS 16 zu konzentrieren.

Kommendes iPad Pro angeblich mit M2 Chip

Die Quellen von Bloomberg behaupten zudem, dass Softwareveröffentlichungen schon vor der Verspätung von iPadOS 16 aus dem Zeitplan geraten sind. So habe beispielsweise der Betatest von iOS 16 und iPadOS 16 in diesem Jahr später gestartet als in den Vorjahren.

Ziel soll es nun sein, die neue Version von iPadOS in zeitlicher Nähe zur Vorstellung neuer iPads bereitzustellen. Gerüchten zufolge arbeitet Apple an einem iPad Pro mit M2 Chip sowie einem aktualisierten iPad mit 10,2-Zoll-Bilschirm und USB-C.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago