Microsoft warnt vor möglichem Datenverlust bei Windows-Systemen mit aktuellen CPUs

Microsoft warnt Windows-Nutzer vor einem möglichen Datenverlust. Betroffen sind demnach Systeme mit Windows 11 und Windows Server 2022, die von aktuellen Prozessoren angetrieben werden und den Befehlssatz VAES (Vector Advanced Encryption Standard) unterstützen.

Anfällige Windows-Geräte nutzen zur Verschlüsselung entweder AES-XTS (AES-XEX basierter Tweaked-Codebook-Modus mit Ciphertext-Stealing) oder AES-GCM (AES mit Galois/Counter-Modus). Um eine mögliche Beschädigung von Daten zu verhindern, sollen Nutzer die am 24. Mai beziehungsweise am 14. Juni veröffentlichten Preview- und Sicherheitsupdates installieren.

Die fraglichen Updates haben jedoch laut Microsoft unerwünschte „Nebenwirkungen“. „Nach der Anwendung dieser Updates werden Sie möglicherweise für fast einen Monat nach der Installation auf Windows Server 2022 und Windows 11 (ursprüngliche Version) eine geringere Leistung feststellen.“

Die Leistungseinbußen sollen bei Funktionen wie BitLocker, Transport Layer Security (vor allem bei Load-Balancern) sowie beim Festplatten-Datendurchsatz in Enterprise-Umgebungen auftreten. Microsoft zufolge können AES-basierte Operationen um bis zu Faktor zwei langsamer werden. Abhilfe soll das am 23. Juni veröffentlichte Preview-Update sowie das am 12. Juli veröffentlichte Sicherheitsupdate schaffen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago