Microsoft zieht Update für Microsoft 365 zurück

Microsoft hat das Update auf die Version 2206 von Microsoft 365 zurückgezogen. Wie BleepingComputer berichtet, reagiert der Softwarekonzern auf Beschwerden von Nutzern. Ihnen zufolge stürzen Office-Anwendungen nach der Installation des Updates ab, sobald ein Kontakt geöffnet oder der Mauszeiger über einen Kontaktnamen oder dessen Profilbild geführt wird.

Das fragliche Update (Build 15330.20298) wurde am Dienstag im Rahmen des August-Patchdays veröffentlicht. Betroffen sind Nutzer des Monthly Enterprise Channel von Microsoft 365.

Die Abstürze treten auf, sobald ein Nutzer versucht, einen Kontakt zu öffnen. Ein Mouseover löst ebenfalls einen Absturz aus, und zwar über Namen oder Profilbildern in E-Mails, Kommentaren oder geteilten Dokumenten. Die Fehlermeldungen liefern die Codes 0xc0000005 und 0xc0000374.

Anhand der Berichte von Nutzern auf Reddit und in Microsofts Answers-Forum stuft BleepingComputer das Problem als weit verbreitet ein. Abhilfe schaffe derzeit nur ein Downgrade auf Enterprise Channel 2205 – also das im Juli veröffentlichte Update für Microsoft 365.

Microsoft ist das Problem inzwischen bekannt. Im Advisory MO412229 gibt das Unternehmen an, das Update auf die Version 2206 nicht mehr zu verteilen. Es würden nun Daten zu dem Fehler gesammelt und die mögliche Ursache untersucht.

“Während wir weiterhin prüfen, warum dieses Problem aufgetreten ist, haben wir die letzte bekannte, nicht betroffene Version wiederhergestellt, um die Behebung des Problems zu beschleunigen, und anschließend die Lösung mit einigen ehemals betroffenen Benutzern zu bestätigen”, teilte Microsoft mit.

Nutzern, die das Update Version 2206 installiert haben, rät Microsoft zur Version 2205 zurückzukehren. Administratoren können dies über das Microsoft 365 Admin Center veranlassen. Eine Anleitung hält Microsoft auf seiner Website bereit.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

13 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

22 Stunden ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago