Categories: MobileMobile Apps

Facebook Messenger erhält Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Chats

Die Facebook-Mutter Meta plant, künftig ab Werk alle Chats im Messenger per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) zu schützen. Zudem testet das Unternehmen einen ebenfalls vollständig verschlüsselten Speicherdienst genannt Secure Storage, der ein sicheres Backup des Chatverlaufs ermöglichen soll.

Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet Facebook seit 2016 für den Messenger an. Allerdings müssen Nutzer derzeit die Verschlüsselung für jeden Chat einzeln aktivieren.

E2EE gilt heute als Standard für eine verschlüsselte Kommunikation. Die Verschlüsselung erfolgt bereits auf dem Gerät des Nutzers und sichert eine Nachricht während des Transports und einer möglichen Zwischenspeicherung auf den Servern des Dienstanbieters ab. Die Entschlüsselung erfolgt ebenfalls auf dem Gerät des Nutzers.

E2EE für alle kommt 2023

Meta selbst speichert keine Nachrichten seiner Messenger-Nutzer, weder verschlüsselt noch unverschlüsselt. Somit belegen Nachrichten und Anhänge den mitunter knappen Speicherplatz auf einem mobilen Gerät. Künftig will das Unternehmen hier Abhilfe schaffen und über den Dienst Secure Storage die Chats standardmäßig auf eigenen Servern ablegen.

Ursprünglich wollte Meta die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bereits Ende 2022 für alle Nutzer und Chats aktivieren. Im November verschob das Unternehmen die Einführung von E2EE jedoch auf das Jahr 2023.

In einem Blogeintrag betonte Meta nun, dass man auch bei der Speicherung von Chats auf eigenen Server keinen Zugriff auf die Nachrichten von Nutzern habe. “Wie bei Ende-zu-Ende verschlüsselten Chats bedeutet die sichere Speicherung, dass wir keinen Zugriff auf Ihre Nachrichten haben, es sei denn, Sie möchten sie uns melden.”

Ein Vorteil der Speicherung auf Servern von Meta ist, dass Nutzer auch dann ihre Chats behalten, falls sie ihr Geräte verlieren oder es irreparabel beschädigt wird. Zudem erschwert E2EE den Zugriff von Strafverfolgungsbehörden auf Nachrichten und Fotos. Metadaten wie Standort und Geräte-ID können Ermittler allerdings weiterhin abrufen.

Mit der Einführung von E2EE werden Messenger-Nutzer auf eine Funktion verzichten müssen: selbstlöschende Nachrichten. Den sogenannten Vanish Mode bietet Meta aber weiterhin für Instagram an, allerdings sind diese Nachrichten unverschlüsselt.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Kleinere Budgets und Fachkräftemangel fordern CISOs

Komplexität, KI, kleinere Budgets: CISOs müssen sich mehr auf die technologischen als auf die organisatorischen…

2 Tagen ago

SAP: Cloud First oder Cloud Only?

SAP will innovative Funktionen künftig hauptsächlich für Cloud-Versionen von S/4HANA bereitstellen, was sich auf die…

3 Tagen ago

KI-Boom pusht Amazons Partnergeschäft

Die Marktforscher von ISG haben 47 IT-Dienstleister untersucht, die im deutschen Ökosystem von AWS tonangebend…

3 Tagen ago

Lünendonk untersucht Robotereinsatz in Kliniken

Serviceroboter entwickelt sich zum zentralen Bestandteil moderner Gebäudedienste. Reinigungsaufgaben stehen derzeit im Vordergrund.

4 Tagen ago

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

4 Tagen ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

6 Tagen ago