Categories: CloudCloud-Management

Dev Box: Microsoft testet cloudbasierte Entwickler-Workstation

Microsoft hat eine erste öffentliche Vorabversion seiner cloudbasierten Entwickler-Workstation-Diensts Dev Box veröffentlicht. Der Anfang des Jahres auf der Entwicklerkonferenz Build vorgestellte Dienst soll es Programmierern erlauben, sich auf Code statt auf ihre Infrastruktur zu konzentrieren.

Microsoft Dev Box unterstützt integrierte Entwicklungsumgebungen, Software Developments Kits oder Werkzuge, die unter Windows laufen. Dev Box eignet sich nach Angaben des Unternehmens für Desktop-, IoT-, Web- und Mobilanwendungen. Da Dev Box nicht anderes ist als eine Windows-Umgebung in der Cloud, werden auch das Windows Subsystem for Linux und das Windows Subsystem for Android unterstützt. Der Zugriff kann zudem nicht nur von Windows aus, sondern auch über macOS, Android, iOS oder einen Web-Browser erfolgen.

Dev Box bietet der Softwarekonzern in unterschiedlichen Konfigurationen an, angefangen bei 4 virtuellen CPUs (vCPU) mit 16 GByte RAM bis zu 32 vCPUs und 128 GByte RAM. Während des Testzeitraums erhalten Unternehmen jeden Monat 15 Stunden Dev Box mit 8 vCPU und 32 GByte RAM gratis, zusammen mit insgesamt 365 Stunden Dev Box Storage 512 GByte SSD. Darüber hinaus wird die Nutzung stundenweise abgerechnet.

Technisch basiert Dev Box auf Azure Virtual Desktop. Der Dienst wird neben Windows 365 Cloud PC per Endpoint Manager verwaltet.

Zu den Kosten von Dev Box machte Microsoft bisher noch keine Angaben. Dazu will sich das Unternehmen erst äußern, sobald der Dienst allgemein verfügbar ist.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Stunde ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

6 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago