Plex setzt nach Hackerangriff Kundenpasswörter zurück

Plex hat einen Hackerangriff eingeräumt. Der Anbieter der gleichnamigen Media-Streaming-Plattform entdeckte Anfang der Woche “verdächtige Aktivitäten in einer unserer Datenbanken”. Plex geht derzeit davon aus, dass Dritte in der Lage waren, auf einige Daten des Unternehmens zuzugreifen, darunter E-Mails, Nutzernamen und verschlüsselte Passwörter.

“Alle Kontopasswörter, auf die zugegriffen werden konnte, wurden gehasht und nach bewährten Verfahren gesichert”, teilte das Unternehmen in einer E-Mail an betroffene Kunden mit. Kreditkartendaten oder andere Bezahlinformationen seien zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen, da diese Daten nicht auf unternehmenseigenen Servern gespeichert würden.

Alle Kunden von Plex werden nun aufgefordert, ihre Kennwörter zu ändern. Nutzer, die ihr Plex-Passwort auch für andere Dienste verwendet haben, sollten dort ebenfalls ein neues Kennwort hinterlegen.

Wie genau die Angreifer die Systeme von Plex kompromittieren konnten, ist nicht bekannt. Das Unternehmen ergriff nach eigenen Angaben aber bereits Gegenmaßnahmen. “Wir haben uns bereits mit der Methode befasst, mit der sich dieser Dritte Zugang zum System verschafft hat, und wir führen weitere Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Sicherheit aller unserer Systeme weiter erhöht wird, um künftige Einbrüche zu verhindern.”

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago