Edge-as-a-Service beschleunigt Prozess-Automatisierung​

NTT hat gemeinsam mit VMware einen Edge-as-a-Service entwickelt. Mit der verwalteten Edge-Computing-Plattform sollen Unternehmen Edge-nahe Anwendungen schneller implementieren, managen und überwachen können. Das weltweit verfügbare Edge-as-a-Service-Angebot beschleunigt die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Es erreicht eine Latenzzeit von nahezu null für Anwendungen am Netzwerkrand und optimiert die Kosten. Die Lösung basiert auf dem Edge Compute Stack von VMware, der Private-5G-Technologie von NTT und der Netzwerk- und Edge-Technologie von Intel.

Integrierter Edge-Private-5G-Managed-Service

Da Fabriken zunehmend auf Robotik setzen, Fahrzeuge autonom werden und Hersteller zu Omnichannel-Modellen übergehen, besteht ein größerer Bedarf an verteilter Rechenleistung und Datenspeicherung mit nahezu sofortigen Reaktionszeiten. Die sichere Anwendungsentwicklung, die Automatisierung des Ressourcenmanagements und die Echtzeitverarbeitungsfunktionen von VMware in Kombination mit den Multi-Cloud- und Edge-Plattformen von NTT bilden einen integrierten Edge-Private-5G-Managed-Service. Die Lösung kommt dort zum Einsatz, wo die Daten generiert oder gesammelt werden, und ermöglicht es Unternehmen, sofort auf Informationen zuzugreifen und zu reagieren.

Roger Homrich

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

5 Stunden ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago